DAS BESTESTE! Musikkabarett mit Schwarze Grütze Auch nach Jahren strotzen die Lieder der „Schwarzen Grütze“ vor Aktualität. Es macht sich eben bezahlt, dass Dirk Pursche und Stefan Klucke nie dem tagespolitischen Kleingeist hinterhergehechelt sind. Gestern wie heute, die Strukturen hinter den Dingen bleiben erschreckend gleich. Die Beiden hatten schon immer den Blick für das Große im Kleinen, und sind der beste Beweis dafür, dass Gesellschaftskritik auch ohne Politiker-Bashing auskommt. Schon immer war es ein Markenzeichen der „Schwarzen Grütze“, fein geschliffenen…
Mehr erfahren »DAS BESTESTE! Musikkabarett mit Schwarze Grütze Auch nach Jahren strotzen die Lieder der „Schwarzen Grütze“ vor Aktualität. Es macht sich eben bezahlt, dass Dirk Pursche und Stefan Klucke nie dem tagespolitischen Kleingeist hinterhergehechelt sind. Gestern wie heute, die Strukturen hinter den Dingen bleiben erschreckend gleich. Die Beiden hatten schon immer den Blick für das Große im Kleinen, und sind der beste Beweis dafür, dass Gesellschaftskritik auch ohne Politiker-Bashing auskommt. Schon immer war es ein Markenzeichen der „Schwarzen Grütze“, fein geschliffenen…
Mehr erfahren »Moritz Rinkes Beziehungskomödie „Wir lieben und wissen nichts“ läuft seit Monaten erfolgreich an deutschen Theatern - jetzt auch in der Rostocker Compagnie de Comédie. Zwei Paare treffen zum berufsbedingten Wohnungstausch aufeinander.Hannah, eine erfolgreiche Karrierefrau, muss für einige Zeit nach Zürich, um dort Atemkurse für gestresste Bankmanager zu geben. Ihr Freund Sebastian, ein erfolgloser Kulturhistoriker, soll sie begleiten.Während dieser Zeit werden Magdalena und Roman bei ihnen wohnen. Er ist Informatiker, der von hier den Abschuss eines Satelliten in das All verfolgen will.…
Mehr erfahren »Die Frage ist uralt: wie oft im Leben kann Mann sich mit Haut und Haar verlieben? Nur in die eine Frau seines Lebens – mehr ist nicht drin!Das meint der verwitwete Gynäkologe Alex. Aber es gibt vier Frauen um ihn herum, die sehen das ganz anders. Auch sein Sohn meint: Versuch macht klug.Ob das die richtige Empfehlung war, können Sie am 6. November 2016 um 16:00 Uhr in der BÜHNE 602 am Stadthafen erleben.„Die Sensoren“ die bunte Seniorentheatergruppe der Kunstschule ARThus…
Mehr erfahren »Kleider machen LeuteDie Ankündigung eines Revisors sorgt in einem russischen Provinzkaff für einige Aufregung. Noch aufregender wird die Geschichte, als ein mittelloser Student, der im Gasthof abgestiegen ist und seit Wochen seine Rechnungen nicht bezahlt, für diesen Revisor gehalten wird. Man hofiert ihn, kleidet ihn neu ein und bietet ihm so einiges. Der Student Iwan nutzt die Situation schamlos und die Oberen der Stadt natürlich nach Strich und Faden aus.Gogols klassische Satire inszeniert vom THEATER AM RING als flotte Slapstick…
Mehr erfahren »König Drosselbart Märchen nach den Brüdern Grimm von Christoph Gottschalch Es spielen: Jeannine Schulte, Peter Dulke, Sven Lange und Manfred Schlosser Wer ist diese schöne, aber hartherzige Prinzessin, die keinen ihrer zahlreichen Bewerber mit ihrem boshaften Witz verschont? Einer will es genauer wissen, aber auch er wird von ihr als König Drosselbart verspottet und abgewiesen. Nun aber schwört ihr erzürnter Vater, sie mit dem nächstbesten Mann, der das Schloss betritt, zu verheiraten – es ist König Drosselbart, der mit…
Mehr erfahren »Es spielen: Jeannine Schulte, Peter Dulke, Sven Lange und Manfred Schlosser Wer ist diese schöne, aber hartherzige Prinzessin, die keinen ihrer zahlreichen Bewerber mit ihrem boshaften Witz verschont? Einer will es genauer wissen, aber auch er wird von ihr als König Drosselbart verspottet und abgewiesen. Nun aber schwört ihr erzürnter Vater, sie mit dem nächstbesten Mann, der das Schloss betritt, zu verheiraten – es ist König Drosselbart, der mit einem fahrenden Sänger die Kleider getauscht hat und im Folgenden…
Mehr erfahren »Wir wollten immer schon Rockstars sein..... so beginnt einer der Songs der Honigbienen und drückt das aus,was an Motivation da war eine Band zu gründen. Die zehnköpfige Band spielt ihre Songs mit Freude am gemeinsamenabrocken und bringt mit Texten aus und über ihr Leben das zum Ausdruck was sie bewegt. Die Honigbienen-Rockband sind : Jens Stahl, Reinhard Dahl, Martin Kiecksee, Bernd Schwenckner, Peggy Eisenbeiß,Kerstin Strutz, Sven Strutz, Achim Seidel, Walter Heckmann und Heidi Lenzner
Mehr erfahren »Landestheaterfestival DialogeÖdipus! Schwellfuß!Ensemble DIE ECKIGEN Mit diesem Gastspiel stellt sich das zweite Mal das Ensemble DIE ECKIGEN aus Stralsund in Rostock vor. In diesem Ensemble spielen seit über zwanzig Jahren Menschen mit Handicaps Theater. Sie waren in Berlin, Dresden, Rostock und erhielten vor einem Jahr den Förderpreis für Kultur des Landes Mecklenburg/Vorpommern. In Schwerin zeigen DIE ECKIGEN ihren „Ödipus! Schwellfuß!“, der in einer Koproduktion mit dem Theater Vorpommern und durch Unterstützung der Aktion Mensch möglich wurde.Die Geschichte des Ödipus steht durch…
Mehr erfahren »WAHLium für alle - Kabarett kaHROtte Im Jahre ihres 5. Kabarett-Jubiläums präsentiert die „kaHROtte“ des Programms „WAHLium für alle“. Zwischen Wahlmündigkeit und Wahlmüdigkeit ist die satirische kaHROtte der universell unterhaltsame Ratgeber für federleichte Entscheidungsfindungen in Zeiten schwerer Orientierung. Gegen Angst- und Panikzustände können Valium-Tabletten helfen, für Spaß und gute Laune gibt es „WAHLium für alle“ - als kabarettistische Humorkost vor den bevorstehenden Urnengängen im Lande MV als auch in der Bundesrepublik überhaupt. Lassen Sie sich das nicht entgehen! Denn mit…
Mehr erfahren »Der Revisor Nach Nikolai Gogol Textfassung für das THEATER AM RING von Uwe Grün Kleider machen Leute Die Ankündigung eines Revisors sorgt in einem russischen Provinzkaff für einige Aufregung. Noch aufregender wird die Geschichte, als ein mittelloser Student, der im Gasthof abgestiegen ist und seit Wochen seine Rechnungen nicht bezahlt, für diesen Revisor gehalten wird. Man hofiert ihn, kleidet ihn neu ein und bietet ihm so einiges. Der Student Iwan nutzt die Situation schamlos und die Oberen der Stadt…
Mehr erfahren »The lady sings the blues The Jellyfish Jazz Orchestra feat. Bridget Fogle In diesem Jahr besinnt sich The Jellyfish Jazz Orchestra auf die Wurzeln des Jazz und widmet sich dem Blues. Doch es wird auf keinen Fall traurig, denn die Formation setzt die stimmengewaltige Bridget Fogle in Szene. Die aus New York stammende Wahl-Hamburgerin bringt eine Atmosphäre auf die Bühne, die das Publikum buchstäblich schmelzen lässt. Mit ihrer atemberaubenden Darbietung der Songs des Diane Schuur & Count Basie Orchestras…
Mehr erfahren »Sie sind wieder da! Beim Rostocker Kabarettduo DIETRICH & RAAB geht es wie gewohnt Schlag auf Schlag: Kaum sind sieben Jahre vorbei – zack, ist das neue Programm fertig. In der Zwischenzeit haben sie die Seelenlage der Nation ergründet und dafür in der ganzen Republik gastiert: München, Frankfurt/Main, Pölchow ... Eben noch ein Land im Aufnahmezustand. Jetzt schon getroffene Gesellschaft. Die Zeiten werden komplexer – die Menschen: nicht. Nun stehen DIETRICH & RAAB vor der Frage: Eingreifen oder Aussteigen? Die…
Mehr erfahren »Reservierungen über die: Welt-Musik-Schule "Carl Orff"
Mehr erfahren »Carl ist gestorben. Und auch sonst geraten die Pläne seiner Ex-Frau Berta und seiner Jugendliebe Adele ins Stocken; eigentlich wollten die drei aus dem Altersheim noch einmal in eine neue gemeinsame Zukunft aufbrechen, nun reicht es gerade für eine improvisierte Zweier-WG auf Zeit. Und während die ehemals verzagte Adele sich mit neuem Schwung ins pralle Leben stürzt, zieht sich Berta mehr und mehr in ihre Erinnerungswelt zurück, in der die zu Lebzeiten nicht geführten Auseinandersetzungen mit Carl eine große Rolle…
Mehr erfahren »König Drosselbart Märchen nach den Brüdern Grimm von Christoph Gottschalch Es spielen: Jeannine Schulte, Peter Dulke, Sven Lange und Manfred Schlosser Wer ist diese schöne, aber hartherzige Prinzessin, die keinen ihrer zahlreichen Bewerber mit ihrem boshaften Witz verschont? Einer will es genauer wissen, aber auch er wird von ihr als König Drosselbart verspottet und abgewiesen. Nun aber schwört ihr erzürnter Vater, sie mit dem nächstbesten Mann, der das Schloss betritt, zu verheiraten – es ist König Drosselbart, der mit…
Mehr erfahren »WAHLium für alleKabarett kaHROtte Im Jahre ihres 5. Kabarett-Jubiläums präsentiert die „kaHROtte“ des Programms „WAHLium für alle“. Zwischen Wahlmündigkeit und Wahlmüdigkeit ist die satirische kaHROtte der universell unterhaltsame Ratgeber für federleichte Entscheidungsfindungen in Zeiten schwerer Orientierung.Gegen Angst- und Panikzustände können Valium-Tabletten helfen, für Spaß und gute Laune gibt es „WAHLium für alle“ - als kabarettistische Humorkost vor den bevorstehenden Urnengängen im Lande MV als auch in der Bundesrepublik überhaupt. Lassen Sie sich das nicht entgehen! Denn mit „Wahlium für alle!“…
Mehr erfahren »Es spielen: Jeannine Schulte, Peter Dulke, Sven Lange und Manfred Schlosser Wer ist diese schöne, aber hartherzige Prinzessin, die keinen ihrer zahlreichen Bewerber mit ihrem boshaften Witz verschont? Einer will es genauer wissen, aber auch er wird von ihr als König Drosselbart verspottet und abgewiesen. Nun aber schwört ihr erzürnter Vater, sie mit dem nächstbesten Mann, der das Schloss betritt, zu verheiraten – es ist König Drosselbart, der mit einem fahrenden Sänger die Kleider getauscht hat und im Folgenden…
Mehr erfahren »KÜSS LANGSAM eine Romantic-Action-Comedy von Michael Ehnert die bürger & der gorr Ein Blick, ein Kuss, toller Sex… und dann? Die Bürger & der Gorr erzählen eine Liebesgeschichte NACH dem Happy End. Genauer: Eine atemberaubende, knallharte bitterböse Action-Thriller-Beziehungs-Komödie, in der gnadenlos mit Pointen geschossen wird. Ein Rosenkrieg zum Verlieben! Dabei hatte es so schön angefangen: Die Schauspieler Cathrin und Manfred haben sich vor drei Jahren bei den Dreharbeiten zu einer Fernsehserie kennen-und lieben gelernt. Und jetzt? Es läuft weder…
Mehr erfahren »Timskis Weihnachtskonzert Zum diesjährigen Weihnachtsfest haben die „Timskis“ in die Welt gehorcht und Lieder, weihnachtlich, winterlich oder einfach nur schön aus entlegensten Winkeln wie Schätze zusammengetragen. Zwischen Russ-, Is-, Deutsch- und Irland spannt sich der musikalische Bilderbogen, der mit timski-typischer Spielfreude entrollt wird. Natürlich sind beim traditionellen Timskiweihnachten musikalische Überraschungsgäste eingeladen und ein sangesfreudiges Publikum darf sich aufs Mitsingen freuen. Reservierungen: 03 81/ 2 03 60 84 Kartenvorverkauf: Mo - Fr von 10:00 - 12:00 Uhr Fr von…
Mehr erfahren »Daumen hoch! Kabarett mit ROhrSTOCK Oldies Es ist doch zum Verrücktwerden! Uns überfluten die schlechten Nachrichten: Krieg, Terror, Gewalt, Menschen auf der Flucht. Im Minutentakt nehmen wir diese Meldungen auf, sind betroffen und können das gar nicht alles verarbeiten. Werden Überforderung, Hilflosigkeit und Angst uns überwältigen? Das kann fürs Volkswohl doch nicht gut sein. Das Land braucht ausgeglichene und zufriedene Wähler. Der Innenminister versuchte sich bereits darin zu entspannen, indem er klarstellte, die Bürger nicht verunsichern zu wollen, erreichte…
Mehr erfahren »Wir lieben und wissen nichts Komödie von Moritz Rinke Moritz Rinkes Beziehungskomödie „Wir lieben und wissen nichts“ läuft seit Monaten erfolgreich an deutschen Theatern - jetzt auch in der Rostocker Compagnie de Comédie. Zwei Paare treffen zum berufsbedingten Wohnungstausch aufeinander. Hannah, eine erfolgreiche Karrierefrau, muss für einige Zeit nach Zürich, um dort Atemkurse für gestresste Bankmanager zu geben. Ihr Freund Sebastian, ein erfolgloser Kulturhistoriker, soll sie begleiten. Während dieser Zeit werden Magdalena und Roman bei ihnen wohnen. Er ist Informatiker,…
Mehr erfahren »Märchen nach den Brüdern Grimm von Christoph Gottschalch Es spielen: Jeannine Schulte, Peter Dulke, Sven Lange und Manfred Schlosser Wer ist diese schöne, aber hartherzige Prinzessin, die keinen ihrer zahlreichen Bewerber mit ihrem boshaften Witz verschont? Einer will es genauer wissen, aber auch er wird von ihr als König Drosselbart verspottet und abgewiesen. Nun aber schwört ihr erzürnter Vater, sie mit dem nächstbesten Mann, der das Schloss betritt, zu verheiraten – es ist König Drosselbart, der mit einem fahrenden…
Mehr erfahren »Uwe Wallisch - Der Frauenversteher Politisches Kabarett mit Erik Lehmann In einer Welt, die sich gegen den kleinen Mann verschworen hat - in einer Welt, in der selbst Gartenzwerge gegen Überfremdung demonstrieren - in einer solchen Welt braucht es einen kühlen Kopf: Uwe Wallisch – Hobbybastler, Kleingärtner, Mensch! Er kämpft für uns! Mit Frau Kleefeld vom Jobcenter. Mit der Anja von ebay- Kleinanzeigen. Und mit seiner Tochter Bettina, die Mastschweine mehr liebt, als ihren Vater. "Da fehlt dir der…
Mehr erfahren »Timskis Weihnachtskonzert Zum diesjährigen Weihnachtsfest haben die „Timskis“ in die Welt gehorcht und Lieder, weihnachtlich, winterlich oder einfach nur schön aus entlegensten Winkeln wie Schätze zusammengetragen. Zwischen Russ-, Is-, Deutsch- und Irland spannt sich der musikalische Bilderbogen, der mit timski-typischer Spielfreude entrollt wird. Natürlich sind beim traditionellen Timskiweihnachten musikalische Überraschungsgäste eingeladen und ein sangesfreudiges Publikum darf sich aufs Mitsingen freuen. Reservierungen: 03 81/ 2 03 60 84 Kartenvorverkauf: Mo - Fr von 10:00 - 12:00 Uhr Fr von…
Mehr erfahren »Sexy Laundry Komödie von Michele Riml Es spielen: Katja Klemt und Christoph Gottschalch Nach der deutschen Erstaufführung der Komödie „Sexy Laundry“ im Theater Rudolstadt wird dieses Stück in Deutschland nun zum 2. Mal in der Compagnie de Comédie gezeigt. „Sexy Laundry“, geschrieben von der kanadischen Autorin Michele Riml, ist seit einigen Jahren auf den Spielplänen ihres Heimatlandes zu finden, lief aber auch mit großem Erfolg in Amerika, Neuseeland, Island und Polen. Alice und Henry sind seit 25 Jahren verheiratet,…
Mehr erfahren »Es spielen: Jeannine Schulte, Peter Dulke, Sven Lange und Manfred Schlosser Wer ist diese schöne, aber hartherzige Prinzessin, die keinen ihrer zahlreichen Bewerber mit ihrem boshaften Witz verschont? Einer will es genauer wissen, aber auch er wird von ihr als König Drosselbart verspottet und abgewiesen. Nun aber schwört ihr erzürnter Vater, sie mit dem nächstbesten Mann, der das Schloss betritt, zu verheiraten – es ist König Drosselbart, der mit einem fahrenden Sänger die Kleider getauscht hat und im Folgenden…
Mehr erfahren »Sie sind wieder da! Beim Rostocker Kabarettduo DIETRICH & RAAB geht es wie gewohnt Schlag auf Schlag: Kaum sind sieben Jahre vorbei – zack, ist das neue Programm fertig. In der Zwischenzeit haben sie die Seelenlage der Nation ergründet und dafür in der ganzen Republik gastiert: München, Frankfurt/Main, Pölchow ... Eben noch ein Land im Aufnahmezustand. Jetzt schon getroffene Gesellschaft. Die Zeiten werden komplexer – die Menschen: nicht. Nun stehen DIETRICH & RAAB vor der Frage: Eingreifen oder Aussteigen? Die…
Mehr erfahren »KIEK DANKBOR TRÜCH UP’T JOHR Plattdüütsch Wiehnachten mit de Fritz-Reuter-Bühn‘ Wie oft stehen wir ratlos vor den Schaufenstern der weihnachtlich geschmückten Geschäfte und fragen uns, wie schnell doch die Zeit vergangen ist? War es nicht erst neulich, dass wir Geschenke gekauft und einen Baum ausgesucht haben? Und nun soll schon wieder ein Jahr vergangen sein? Unweigerlich kommt uns in den Sinn, was das zu Ende gehende Jahr alles gebracht hat: Glück und Schmerz, neue Bekanntschaften und endgültige Abschiede, vielleicht…
Mehr erfahren »Hexer- MagicMusicMix Die magisch musikalische Show Der Hexer Frank Musilinski und das Duo L.A. Die Show „Hexer-MagicMusikMix“ bietet beste Unterhaltung für Magie-Liebhaber und Freunde der Swingmusik. Das Duo L.A., Larry Harms (Gesang/ Gitarre) und Andy Holz (Gesang/Piano), welche selbstredend live singen und musizieren, sowie der Weltmeister der Illusionen Frank Musilinski, besser bekannt als der Hexer®, mit seiner charmanten Partnerin Iris, haben einen fast faustisch zu nennenden Pakt geschlossen. Zauberkunst der Extraklasse raffiniert, kombiniert mit Swingstandards der 20er- bis 50er-Jahre.…
Mehr erfahren »Wann kümmt denn nu de Wiehnachtsmann? Ein plattdeutsches Weihnachtsprogramm zum Lachen und Schmunzeln, Mitsingen und Zuhören mit Hans-Peter Hahn und Peter Körner Weihnachten ist da, wenn das alte Jahr zu Ende geht. Endlich nimmt sich manch einer auch mehr Zeit für die Familie. Beim Schein der Kerzen werden Geschichten erzählt und Lieder gesungen. Alte und Junge genießen es. Bekannte und neue Gedichte und Geschichten werden sie in diesem Programm hören. Lassen sie sich überraschen, und wenn sie mögen, singen…
Mehr erfahren »Es spielen: Jeannine Schulte, Peter Dulke, Sven Lange und Manfred Schlosser Wer ist diese schöne, aber hartherzige Prinzessin, die keinen ihrer zahlreichen Bewerber mit ihrem boshaften Witz verschont? Einer will es genauer wissen, aber auch er wird von ihr als König Drosselbart verspottet und abgewiesen. Nun aber schwört ihr erzürnter Vater, sie mit dem nächstbesten Mann, der das Schloss betritt, zu verheiraten – es ist König Drosselbart, der mit einem fahrenden Sänger die Kleider getauscht hat und im Folgenden…
Mehr erfahren »UNSERE FRAUEN Komödie von Eric Assous Es spielen: Christoph Gottschalch, Marco Matthes und Peer Roggendorf Eric Assous ist ein wunderbarer französischer Komödiendichter, der sich längst seinen Platz an den deutschen Theatern erobert hat. Über Paare zu schreiben, ist unübersehbar sein Lieblingsthema. Mit „Unsere Frauen“ hat er eine Geschichte geschrieben, in der keine einzige Frau auftritt und es dennoch permanent um sie geht. Drei Freunde wollen einen gemütlichen Abend zusammen verbringen: Zum einen Max, ein Radiologe, dessen Freundin gerade aus…
Mehr erfahren »König Drosselbart Märchen nach den Brüdern Grimm von Christoph Gottschalch Es spielen: Jeannine Schulte, Peter Dulke, Sven Lange und Manfred Schlosser Wer ist diese schöne, aber hartherzige Prinzessin, die keinen ihrer zahlreichen Bewerber mit ihrem boshaften Witz verschont? Einer will es genauer wissen, aber auch er wird von ihr als König Drosselbart verspottet und abgewiesen. Nun aber schwört ihr erzürnter Vater, sie mit dem nächstbesten Mann, der das Schloss betritt, zu verheiraten – es ist König Drosselbart, der mit…
Mehr erfahren »König Drosselbart Märchen nach den Brüdern Grimm von Christoph Gottschalch Es spielen: Jeannine Schulte, Peter Dulke, Sven Lange und Manfred Schlosser Wer ist diese schöne, aber hartherzige Prinzessin, die keinen ihrer zahlreichen Bewerber mit ihrem boshaften Witz verschont? Einer will es genauer wissen, aber auch er wird von ihr als König Drosselbart verspottet und abgewiesen. Nun aber schwört ihr erzürnter Vater, sie mit dem nächstbesten Mann, der das Schloss betritt, zu verheiraten – es ist König Drosselbart, der mit einem…
Mehr erfahren »König Drosselbart Märchen nach den Brüdern Grimm von Christoph Gottschalch Es spielen: Jeannine Schulte, Peter Dulke, Sven Lange und Manfred Schlosser Wer ist diese schöne, aber hartherzige Prinzessin, die keinen ihrer zahlreichen Bewerber mit ihrem boshaften Witz verschont? Einer will es genauer wissen, aber auch er wird von ihr als König Drosselbart verspottet und abgewiesen. Nun aber schwört ihr erzürnter Vater, sie mit dem nächstbesten Mann, der das Schloss betritt, zu verheiraten – es ist König Drosselbart, der mit…
Mehr erfahren »UNWIDERSTEHLICH Komödie von Fabrice Roger-Lacan Es spielen: Sonja Hilberger und Marco Matthes Er ist Anwalt und zurzeit damit beschäftigt, Ignacio zu vertreten, der seine Frau aus Liebe auffraß. Sie ist Lektorin. Seit vier Jahren sind sie verheiratet – und sie lieben sich. Als sie nach einem Arbeitstreffen mit einem Autor, den sie seit ihrer Jugend verehrt nach Hause kommt, erwartet sie ihr Mann mit eifersüchtigen Gefühlen. Eigentlich sind sie verabredet, gemeinsam ins Theater zu gehen, doch daraus wird nichts.…
Mehr erfahren »UNWIDERSTEHLICH Komödie von Fabrice Roger-Lacan Es spielen: Sonja Hilberger und Marco Matthes Er ist Anwalt und zurzeit damit beschäftigt, Ignacio zu vertreten, der seine Frau aus Liebe auffraß. Sie ist Lektorin. Seit vier Jahren sind sie verheiratet – und sie lieben sich. Als sie nach einem Arbeitstreffen mit einem Autor, den sie seit ihrer Jugend verehrt nach Hause kommt, erwartet sie ihr Mann mit eifersüchtigen Gefühlen. Eigentlich sind sie verabredet, gemeinsam ins Theater zu gehen, doch daraus wird nichts.…
Mehr erfahren »Im Jahre ihres 5. Kabarett-Jubiläums präsentiert die „kaHROtte“ des Programms „WAHLium für alle“. Zwischen Wahlmündigkeit und Wahlmüdigkeit ist die satirische kaHROtte der universell unterhaltsame Ratgeber für federleichte Entscheidungsfindungen in Zeiten schwerer Orientierung. Gegen Angst- und Panikzustände können Valium-Tabletten helfen, für Spaß und gute Laune gibt es „WAHLium für alle“ - als kabarettistische Humorkost vor den bevorstehenden Urnengängen im Lande MV als auch in der Bundesrepublik überhaupt. Lassen Sie sich das nicht entgehen! Denn mit „Wahlium für alle!“ kommt Schwung ins…
Mehr erfahren »WENN BIS WEIT NACH MITTERNACHT DER LORBASS BEIM MARJELLCHEN WACHT Ostpreußischer Humor mit Hans-Peter Hahn Musikalische Begleitung: Peter Körner Was hört man als Antwort, wenn man nach Ostpreußen fragt? Natürlich: „Lorbass, ....“ und „Marjellchen, du hast dich bekläckert mit´s Jälbe von´s Ei.“ Ostpreußen ist aber viel mehr…. Auf der Bühne hört man das Ostpreußische nur noch selten, aber wenn man es hört, dann ruft es ein Schmunzeln und Lachen hervor. Der Mecklenburger Hans-Peter Hahn hat zusammen mit Peter Körner…
Mehr erfahren »AMK - Bis hier lief's noch ganz gut Frei nach dem Roman „Abschaum“ von Feridun Zaimoglu von und mit Johanna Reinder, Rinaldo Steller, Doga Gürer, Torben Mahns „Nun sitz ich hier und versuch unsere Intellektuellen zu schocken, ich versuch unsere Assimilierten zu erschrecken, hier bestimmte Leute zu faszinieren: Faszination durchs kriminelle Subjekt, Faszination durchs wilde Andere, Faszination für die, die von ganz unten kommen, Faszination Elend.“ So heißt es in einer der vielen kleinen Geschichten in Feridun Zaimoglus „Abschaum“.…
Mehr erfahren »NUR KINDER, KÜCHE, KIRCHE von Franca Rame und Dario Fo Die Schauspielerin Lydia Wilke zeigt das Solostück Nur Kinder, Küche, Kirche, das aus sechs Frauenmonologen besteht. Jede der Figuren gibt Einblick in ihr Leben, das jeweils von einer anderen Form von Gewalt bestimmt ist – und von ihren Versuchen, sich davon zu befreien. Das Stück ist in den 1980er Jahren erschienen und hat bis heute seine Aktualität nicht verloren. Der Regisseur Alberto Fortuzzi war Schüler bei Dario Fo und ist…
Mehr erfahren »Hexer- MagicMusicMix Die magisch musikalische Show Der Hexer Frank Musilinski und das Duo L.A. Die Show „Hexer-MagicMusikMix“ bietet beste Unterhaltung für Magie-Liebhaber und Freunde der Swingmusik. Das Duo L.A., Larry Harms (Gesang/ Gitarre) und Andy Holz (Gesang/Piano), welche selbstredend live singen und musizieren, sowie der Weltmeister der Illusionen Frank Musilinski, besser bekannt als der Hexer®, mit seiner charmanten Partnerin Iris, haben einen fast faustisch zu nennenden Pakt geschlossen. Zauberkunst der Extraklasse raffiniert, kombiniert mit Swingstandards der 20er- bis 50er-Jahre.…
Mehr erfahren »Love is Just a Four Letter Word Von Christof Lange Theatergruppe Freigeister Love. Liebe ist nur ein Wort. Ein Wort mit wenig Buchstaben und mit viel Bedeutung. Selten ist Liebe perfekt oder erfüllend. Meist alltäglich und schnell zu übersehen. Oft auch gesellschaftlich verpönt. Gelegentlich verletzend und einseitig. Hin und wieder sogar gefährlich. Für einen selbst und für andere. Liebe ist nur ein Wort! Ein Wort, welches in vielen Geschichten vorkommt. Meist in Geschichten über einen Mann, eine Frau und…
Mehr erfahren »Daumen hoch! Kabarett mit ROhrSTOCK Oldies Es ist doch zum Verrücktwerden! Uns überfluten die schlechten Nachrichten: Krieg, Terror, Gewalt, Menschen auf der Flucht. Im Minutentakt nehmen wir diese Meldungen auf, sind betroffen und können das gar nicht alles verarbeiten. Werden Überforderung, Hilflosigkeit und Angst uns überwältigen? Das kann fürs Volkswohl doch nicht gut sein. Das Land braucht ausgeglichene und zufriedene Wähler. Der Innenminister versuchte sich bereits darin zu entspannen, indem er klarstellte, die Bürger nicht verunsichern zu wollen, erreichte…
Mehr erfahren »EIN GESPRÄCH IM HAUSE STEIN ÜBER DEN ABWESENDEN HERRN VON GOETHE Von Peter Hacks Regie: Reiner Heise Es spielt: Katja Klemt Jetzt stellen Sie sich bitte vor, Sie würden geliebt! - Von Goethe! Immerhin! - Ungestüm, vorbehaltlos, leidenschaftlich! Und natürlich wären sie nicht „von Stein“ und könnten gar nicht anders, als diese Liebe zu erwidern! - Zögerlich, wohlwollend, berechnend! Am Ende blieben 1700 Briefe, die den Blick freigäben auf eine der berühmtesten Liebesgeschichten, die wir kennen: Die Liebe zwischen…
Mehr erfahren »Wir lieben und wissen nichts Komödie von Moritz Rinke Moritz Rinkes Beziehungskomödie „Wir lieben und wissen nichts“ läuft seit Monaten erfolgreich an deutschen Theatern - jetzt auch in der Rostocker Compagnie de Comédie. Zwei Paare treffen zum berufsbedingten Wohnungstausch aufeinander. Hannah, eine erfolgreiche Karrierefrau, muss für einige Zeit nach Zürich, um dort Atemkurse für gestresste Bankmanager zu geben. Ihr Freund Sebastian, ein erfolgloser Kulturhistoriker, soll sie begleiten. Während dieser Zeit werden Magdalena und Roman bei ihnen wohnen. Er ist Informatiker,…
Mehr erfahren »Rommé to drütt Komödie von Petra Blume NIEDERDEUTSCHE BÜHNE ROSTOCK e. V. Herta, Agnes und Lisa sind drei ältere Damen, die sich regelmäßig zum Romméspielen treffen und ansonsten nur ihre kleinen Zipperlein pflegen. Sie strahlen nicht gerade Lebenslust aus und sind so sehr in ihrem eintönigen Alltag verhaftet, dass jede Abwechslung willkommen ist. Durch Zufall kommt beim Kartenspiel das Gespräch auf das örtliche Seniorenheim, das auf Grund von akutem Geldmangel nicht gerade eine Wohlfühloase für die alten Leute…
Mehr erfahren »BACKPFLAUMEN II - Die Suche geht weiter Carl ist gestorben. Und auch sonst geraten die Pläne seiner Ex-Frau Berta und seiner Jugendliebe Adele ins Stocken; eigentlich wollten die drei aus dem Altersheim noch einmal in eine neue gemeinsame Zukunft aufbrechen, nun reicht es gerade für eine improvisierte Zweier-WG auf Zeit. Und während die ehemals verzagte Adele sich mit neuem Schwung ins pralle Leben stürzt, zieht sich Berta mehr und mehr in ihre Erinnerungswelt zurück, in der die zu Lebzeiten nicht…
Mehr erfahren »SCHNUPPE FIGURENTHEATER Peter und der Wolf Nach dem musikalischen Märchen von Sergej Prokofjew Für Kinder ab 3 Jahren Das bekannte musikalische Märchen „Peter und der Wolf“ wurde für das Puppentheater bearbeitet. Peter verbringt seine Ferien beim Großvater, doch bald wird es dem Jungen zu langweilig, immer nur im Garten zu spielen, er will hinaus und auch die Wiese, den Wald und den Teich erforschen. Doch der Großvater warnt, denn draußen lauern viele Gefahren, vor allem der große graue Wolf.…
Mehr erfahren »Der Bierprüfer kommt! Kabarett von und mit Michael Ruschke Der urmecklenburger Kabarettprofi, Michael Ruschke, kommt in seiner Paraderolle als Bierprüfer wieder in die BÜHNE 602! Der langjährige Chef des Rostocker Kabaretts ROhrSTOCK verrät über sein Programm diesmal so viel: „Es geht um den Durst, Bier und jede Menge Spaß!“ Dass es auch um die derzeitige akute Sicherheitslage, die Regierung und neueste abgepauste Plagiatvorwürfe geht, wollte er vorab lieber nicht ausplaudern … denn Aktualität ist wichtig, weil der Bierprüfer weiß,…
Mehr erfahren »FIGURENTHEATER WINTER Das Geheimnis der Orgel Ein kleines „Musical“ für Kinder ab 3 Jahren Jeden Mittwoch schlendert Herr Schröder, der Organist, mit seiner Katze Piccicato in die Kirche, um all seine Lieblingslieder zu spielen. Doch heute stimmt etwas nicht. Es krächzt und hustet im Gebälk, und die Register benehmen sich höchst eigenwillig. So etwas kann ein wahrer Organist natürlich nicht dulden. Beherzt machen er und Piccicato sich auf den Weg in die Tiefen des Instrumentes … Spiel: Maren und…
Mehr erfahren »FR., 27.01.2017 · UM 20.00 UHR IN DER BÜHNE 602 ALLERHAND THEATER Allerhand Theater Närrische Weiber und dumme Männer Handpuppenspiel nach einem norwegischen Märchen für Erwachsene Nachbarinnen stehen gern am Gartenzaun – überall auf der Welt. Sie klatschen und tratschen, protzen und prahlen, ohne Sinn und Verstand. Und manchmal wetten sie, dass sich die Zaunlatten biegen, z.B. um den dümmsten Ehemann. Kasper Svenson gerät dabei in eine sehr unangenehme Lage. Seinem Nachbarn Jan-ole Uhlfang geht es auch nicht…
Mehr erfahren »TANDERA THEATER Ratzenspatz Eine Geschichte übers Groß-Werden für Abenteurer ab 4 Jahren nach dem Buch von Rudolf Herfurtner Friedrich ist der allerkleinste unter den Spatzen. Er hat es wirklich nicht leicht. Immer können seine Geschwister alles besser! Sie sind mutiger, größer, schneller, stärker… Jetzt soll er auch noch fliegen lernen! Er traut sich nicht. Eines Tages sind alle anderen Spatzen unterwegs. Friederich ist ganz allein. Genau darauf hat die Katze gewartet … – eine abenteuerliche Geschichte übers Groß-Werden Spiel:…
Mehr erfahren »THEATER PHOEBUS Der kleine Muck Nach einem Märchen von Wilhelm Hauff Für Kinder ab 3 Jahren Der kleine Muck – ganz groß! Gar seltsam, dieser Kleingewachsene mit dem großen Turban! ausgelacht und fortgejagt wandert er umher, auf der Suche nach dem Glück. Und wer hätte gedacht, dass die viel zu großen Pantoffeln und das eigentümliche Stöckchen ihm Zauberkraft verleihen? So wird Muck Oberleibläufer des Sultans. Doch wie man wahre Herzensfreundschaft erobert, trotz eines Goldschatzes und Eselsohren, das seht selbst…
Mehr erfahren »Die Eintagsfliege Stephan Rätsch – Theater mit Puppen Frei nach einem Märchen von Manfred Kyber Um 3.33 Uhr geht im Sommer die Sonne auf. Aus den Wassern eines kleinen Baches, steigt die Larve einer Eintagsfliege, streift ab ihre abgetragenen Hüllen und reift heran zu einem Leben in Luft, Licht und Sonnenschein. Für einen Morgen, einen Mittag, einen Abend - und kommt die Nacht, steigt sie hinab in die Wasser, denen sie entstiegen. Zurück bleibt ihre Hülle, wesenlos und unwesentlich.…
Mehr erfahren »THEATER RANDFIGUR Antonio und Großvater Autobus Kindertheater mit Dingen und Objekten ab 4 Jahren Nach dem gleichnamigen Kinderbuch von Ingeborg Feustel Antonio hat einen sehr besonderen Freund: Einen alten, klapprigen Autobus. Längst ausgedient, steht er schon lange auf dem Schrottplatz der heißen staubigen Stadt. Wie schön wäre es doch, ans Meer zu fahren... Der alte gelbe Autobus rappelt sich auf und sammelt alle Kinder ein, die noch nie das Meer gesehen haben. Eine abenteuerliche Reise mit einigen Hindernissen nimmt…
Mehr erfahren »THEATER MASKOTTE Die Geschichte vom kleinen Mann im Bauch Puppenspiel von Holger Friedrich Für Kinder ab 4 Jahren Eine kleine Frau, die sich immer ein Baby gewünscht hat, wartet auf ihren Mann um ihm zu sagen, dass nun endlich der Wunsch in Erfüllung geht! Sie sitzt ganz alleine zu Hause und wartet ... und plötzlich reißt der Fußboden neben ihr auf, der böse Zauberer Zanko-Zanko schießt heraus und schreit ... Nun muss sie in die weite Welt, um ihren…
Mehr erfahren »Kalkül Eine szenische Lesung der Freigeister in Zusammenarbeit mit dem Leibniz Institut Dass Carl Djerassi mit seiner literarischen Arbeit, die er selbst als "Science-in-Fiction" bezeichnet, nicht nur unterhalten will, sondern auch didaktische Absichten verfolgt, charakterisiert auch sein Theaterstück 'Kalkül'. Dieses stellt zwei der wichtigsten europäischen Geistesgrößen auf die Bühne, Newton und Leibniz und ihren vieldiskutierten "Prioritätsstreit" über die Differentialrechnung.
Mehr erfahren »Artgerechte Spaltung Michael Feindler - Kabarett Preisträger Goldener Koggenzieher 2016 Michael Feindler ist laut Süddeutscher Zeitung „einer, der frischen Wind in die Szene bringt und sie irgendwann ordentlich aufmischen könnte“. Seit Jahren hält der Lyriker unter den Kabarettisten hartnäckig an der Behauptung fest, man dürfe dem Publikum ruhig etwas mehr zutrauen – in Hinblick auf Denkleistung, Schmerzgrenze und Empfindsamkeit. Die Zuschauerreaktionen geben ihm Recht. Mit seinem neuen Soloprogramm legt Feindler erneut ein kompromissloses Stück Kabarett vor, das scharf und…
Mehr erfahren »EIN GESPRÄCH IM HAUSE STEIN ÜBER DEN ABWESENDEN HERRN VON GOETHE Von Peter Hacks Regie: Reiner Heise Es spielt: Katja Klemt Jetzt stellen Sie sich bitte vor, Sie würden geliebt! - Von Goethe! Immerhin! - Ungestüm, vorbehaltlos, leidenschaftlich! Und natürlich wären sie nicht „von Stein“ und könnten gar nicht anders, als diese Liebe zu erwidern! - Zögerlich, wohlwollend, berechnend! Am Ende blieben 1700 Briefe, die den Blick öffneten auf eine der berühmtesten Liebesgeschichten, die wir kennen: Die Liebe zwischen Johann…
Mehr erfahren »Wat den eenen sien Uul... Komödie von Donald R. Wilde - Niederdeutsch von Meike Meiners - Niederdeutsche Bühne Wismar e. V. Mittfünfzigerin Patricia Burdick ist seit 30 Jahren glücklich verheiratet – denkt sie. Doch ausgerechnet auf der Überraschungsparty zu seinem 60. Geburtstag belehrt sie ihr Mann Paul jäh eines Besseren. Öffentlich verkündet er, ab jetzt in ein neues Leben zu starten. Und das natürlich nicht allein, sondern mit einer jungen Frau an seiner Seite. Ein Glück, dass die geschockte Patricia…
Mehr erfahren »UNSERE FRAUEN Komödie von Eric Assous Es spielen: Christoph Gottschalch, Marco Matthes und Peer Roggendorf Eric Assous ist ein wunderbarer französischer Komödiendichter, der sich längst seinen Platz an den deutschen Theatern erobert hat. Über Paare zu schreiben, ist unübersehbar sein Lieblingsthema. Mit „Unsere Frauen“ hat er eine Geschichte geschrieben, in der keine einzige Frau auftritt und es dennoch permanent um sie geht. Drei Freunde wollen einen gemütlichen Abend zusammen verbringen: Zum einen Max, ein Radiologe, dessen Freundin gerade aus dem…
Mehr erfahren »BACKPFLAUMEN II - Die Suche geht weiter Musikalische Komödie von Christoph Gottschalch Mit Rosita Mewis, Gabriele Schwabe, Christoph Gottschalch und Manfred Schlosser Regie: Christoph Gottschalch Carl ist gestorben. Und auch sonst geraten die Pläne seiner Ex-Frau Berta und seiner Jugendliebe Adele ins Stocken; eigentlich wollten die drei aus dem Altersheim noch einmal in eine neue gemeinsame Zukunft aufbrechen, nun reicht es gerade für eine improvisierte Zweier-WG auf Zeit. Und während die ehemals verzagte Adele sich mit neuem Schwung ins pralle…
Mehr erfahren »Die Welt ist rund und voller Klang. Ein Clown erzählt die altbekannte Geschichte vom Glück- und Pechhaben, vom Sprung in den Brunnen und der wunderbaren Reise ins Reich der Frau Holle. Nur Mut, kommt und staunt ... Denn nur wer spinnt und in den tiefen Brunnen springt, kann die Wunder der Frau Holle erleben. Reservierungen: 03 81/ 2 03 60 84 Kartenvorverkauf: Mo - Fr von 10:00 - 12:00 Uhr Fr von 14:00 - 18:00 Uhr (Keine Kartenzahlung möglich) Die…
Mehr erfahren »Sexy Laundry Komödie von Michele Riml Es spielen: Katja Klemt und Christoph Gottschalch Nach der deutschen Erstaufführung der Komödie „Sexy Laundry“ im Theater Rudolstadt wird dieses Stück in Deutschland nun zum 2. Mal in der Compagnie de Comédie gezeigt. „Sexy Laundry“, geschrieben von der kanadischen Autorin Michele Riml, ist seit einigen Jahren auf den Spielplänen ihres Heimatlandes zu finden, lief aber auch mit großem Erfolg in Amerika, Neuseeland, Island und Polen. Alice und Henry sind seit 25 Jahren verheiratet, haben…
Mehr erfahren »PREMIERE LOVE LETTERS von A. R. Gurney die bürger & der gorr Sie ist spontan, unkonventionell, eine Chaotin, zynisch und provokant, ein Künstlertyp. Er schreibt gern Briefe, sie nicht. Er macht Karriere, sie bekommt das Leben nicht in den Griff. Eine Frau, ein Mann, ihre Briefe: „Love Letters" des amerikanischen Dramatikers A. R. Gurney ist ein Kammerspiel der großen Gefühle und kleinen Gesten und eine Liebeserklärung an die verloren gegangene Kunst des Briefeschreibens. Freuen Sie sich auf den vielleicht…
Mehr erfahren »Rommé to drütt Komödie von Petra Blume NIEDERDEUTSCHE BÜHNE ROSTOCK e. V. Herta, Agnes und Lisa sind drei ältere Damen, die sich regelmäßig zum Romméspielen treffen und ansonsten nur ihre kleinen Zipperlein pflegen. Sie strahlen nicht gerade Lebenslust aus und sind so sehr in ihrem eintönigen Alltag verhaftet, dass jede Abwechslung willkommen ist. Durch Zufall kommt beim Kartenspiel das Gespräch auf das örtliche Seniorenheim, das auf Grund von akutem Geldmangel nicht gerade eine Wohlfühloase für die alten Leute ist. Beim…
Mehr erfahren »Das singende und klingende Bäumchen Märchen nach den Brüdern Grimm Mit dem Theater am Ring Die schöne, aber hochmütige Prinzessin Tausendschön möchte nur heiraten, wenn der junge Prinz ihr das singende und klingende Bäumchen bringt. So macht der sich auf die Suche nach diesem Wunderbäumchen und gelangt in das Reich eines bösen Zwerges. Das ist der Beginn eines der schönsten Märchen, die je erzählt wurden. Nach Motiven der Brüder Grimm bringt das THEATER AM RING diesen Klassiker neu auf…
Mehr erfahren »1. Kabarettabend „ROSTOCKER KOGGENZIEHER“ am Donnerstag, dem 02.03.2017 Moderation: Fiete & Schiete BLÖMER // TILLACK „WIR MÜSSEN DRAUSSEN BLEIBEN“, 20.00 Uhr KABARETT MIT HUMOR UND BEWEGUNG Was ist, wenn wir alle ganz individuell sind? Nur einer nicht? Ist der dann drinnen oder draußen? Während sich die einen um die Ausweitung der Komfortzone bemühen, gehen Blömer und Tillack raus, um gegen den Baum der Erkenntnis zu pinkeln. Raus, denn draußen ist das Drinnen der anderen Seite. Raus, denn Ausgrenzung durch Abzählreim…
Mehr erfahren »2. Kabarettabend „ROSTOCKER KOGGENZIEHER“ am Freitag, dem 03.03.2017 Moderation: Fiete & Schiete Piero Mastalerz „Cartoon Comedy“, 20.00 Uhr Piero Masztalerz ist ein vielfach prämierter Cartoonist und veröffentlicht regelmäßig in Spiegel Online, Titanic und Eulenspiegel und ist besonders in Norddeutschland bekannt für seine Figuren von „Frühstück bei Stefanie“. Seit zwei Jahren tourt er mit seiner Cartoon-Comedy durch Deutschland und Österreich. Wer bei Cartoons und Comics allerdings an niedliche Walt Disney-Figuren denkt, liegt bei Masztalerz völlig daneben. Sein tiefschwarzer, trockener Humor…
Mehr erfahren »3. Kabarettabend „ROSTOCKER KOGGENZIEHER“ am Samstag, dem 04.03.2017 Moderation: Fiete & Schiete Jochen Prang „Schöne neue Welt!“, 20.00 Uhr MUSIKKABARETT Jochen Prang lebt mittendrin in der schönen neuen Welt und bringt den ganzen Wahnsinn auf den Punkt! Muss das denn wirklich sein, dass man Stunden des Lebens mit dem Smartphone auf dem Klo verbringt? Wie wirkt sich der ganze Social Media Quatsch auf die echte Welt aus? Und warum zum Teufel tun wir uns so etwas an? Früher war es…
Mehr erfahren »Soloprogramm des Preisträgers „GOLDENER ROSTOCKER KOGGENZIEHER“ am Montag, dem 06.03.2017, 20.00 Uhr NEKTARIOS VLACHOPOULOS „Niemand weiß, wie man mich schreibt" Nektarios Vlachopoulos, Slampoet und Humorist, Deutschlehrer mit griechischem Integrationshintergrund. Er tritt seit März 2008 auf Literaturveranstaltungen zwischen Flensburg und Zürich auf. Seine Texte zeichnen sich durch Geschwindigkeit, Präzision und absurden Humor aus. In seinem ersten Soloprogramm „Niemand weiß, wie man mich schreibt“ mischt er das Beste aus acht Jahren Bühnenerfahrung mit vergnüglichen Alltagsgeschichten und peinlichen Improvisationen.
Mehr erfahren »DRUMQUADRAT - Mit dem Schlagzeug um die Welt! Percussion-Duo DRUMQUADRAT – Kreativität, Spielfreude und Präzision. So präsentieren Axel Meier und Jacob Przemus das vielfältige und interessante Instrumentarium verschiedenster Schlaginstrumente. Insbesondere die Mischung und Verbindung verschiedenster Stilistiken und Sounds machen DRUMQUADRAT zu einem unverwechselbaren Konzerterlebnis. Wer eine musikalische Reise zwischen Barock und Salsa, zwischen Minimal und Marching Music unternehmen will, kommt an diesem Percussion-Duo nicht vorbei. Seit 2011 spielen Axel Meier und Jacob Przemus zusammen und gastierten seither auf verschiedenen Percussion-…
Mehr erfahren »EIN GESPRÄCH IM HAUSE STEIN ÜBER DEN ABWESENDEN HERRN VON GOETHE Von Peter Hacks Regie: Reiner Heise Es spielt: Katja Klemt Jetzt stellen Sie sich bitte vor, Sie würden geliebt! - Von Goethe! Immerhin! - Ungestüm, vorbehaltlos, leidenschaftlich! Und natürlich wären sie nicht „von Stein“ und könnten gar nicht anders, als diese Liebe zu erwidern! - Zögerlich, wohlwollend, berechnend! Am Ende blieben 1700 Briefe, die den Blick öffneten auf eine der berühmtesten Liebesgeschichten, die wir kennen: Die Liebe zwischen Johann…
Mehr erfahren »LOVE LETTERS von A. R. Gurney die bürger & der gorr Sie ist spontan, unkonventionell, eine Chaotin, zynisch und provokant, ein Künstlertyp. Er schreibt gern Briefe, sie nicht. Er macht Karriere, sie bekommt das Leben nicht in den Griff. Eine Frau, ein Mann, ihre Briefe: „Love Letters" des amerikanischen Dramatikers A. R. Gurney ist ein Kammerspiel der großen Gefühle und kleinen Gesten und eine Liebeserklärung an die verloren gegangene Kunst des Briefeschreibens. Freuen Sie sich auf den vielleicht berühmtesten…
Mehr erfahren »Frühlingserwachen DIE TIMSKIS im Konzert Der Frühling in Norddeutschland ist wie eine schöne aber unzuverlässige Geliebte, kommt sie oder kommt sie nicht? Und wenn ja, dann garantiert zu spät. Das Einzige, was vielleicht hilft ist, die kapriziöse Jahreszeit mit Musik zu locken. Und da haben die TIMSKIS einiges zu bieten: von besinnlich bis sinnfrei, vom französischen Chanson bis zur russischen Speedpolka. Soviel ist sicher: Frühlingsanfang geht am besten mit den TIMSKIS! Reservierungen: 03 81/ 2 03 60 84…
Mehr erfahren »Love is Just a Four Letter Word Von Christof Lange Theatergruppe Freigeister Love. Liebe ist nur ein Wort. Ein Wort mit wenig Buchstaben und mit viel Bedeutung. Selten ist Liebe perfekt oder erfüllend. Meist alltäglich und schnell zu übersehen. Oft auch gesellschaftlich verpönt. Gelegentlich verletzend und einseitig. Hin und wieder sogar gefährlich. Für einen selbst und für andere. Liebe ist nur ein Wort! Ein Wort, welches in vielen Geschichten vorkommt. Meist in Geschichten über einen Mann, eine Frau und…
Mehr erfahren »Sie sind wieder da! Beim Rostocker Kabarettduo DIETRICH & RAAB geht es wie gewohnt Schlag auf Schlag: Kaum sind sieben Jahre vorbei – zack, ist das neue Programm fertig. In der Zwischenzeit haben sie die Seelenlage der Nation ergründet und dafür in der ganzen Republik gastiert: München, Frankfurt/Main, Pölchow ... Eben noch ein Land im Aufnahmezustand. Jetzt schon getroffene Gesellschaft. Die Zeiten werden komplexer – die Menschen: nicht. Nun stehen DIETRICH & RAAB vor der Frage: Eingreifen oder Aussteigen? Die…
Mehr erfahren »TRENNUNG FÜR FEIGLINGE Komödie von Clément Michel Deutsch von Frank-Lorenz Engel Mit Katja Klemt, Peer Roggendorf und Paul Walther Paul und Sophie sind seit einiger Zeit ein Paar. Sie sind in eine gemeinsame Wohnung gezogen und glücklich. Denkt sie! Er sieht das völlig anders! Paul findet das Zusammenleben grässlich und will sich konsequenterweise von Sophie trennen. Nur fehlt Paul der Mumm, mit seiner bezaubernden Freundin Schluss zu machen. Er sucht Hilfe bei seinem besten Freund Martin. Der Plan: Martin soll…
Mehr erfahren »TRENNUNG FÜR FEIGLINGE Komödie von Clément Michel Deutsch von Frank-Lorenz Engel Mit Katja Klemt, Peer Roggendorf und Paul Walther Paul und Sophie sind seit einiger Zeit ein Paar. Sie sind in eine gemeinsame Wohnung gezogen und glücklich. Denkt sie! Er sieht das völlig anders! Paul findet das Zusammenleben grässlich und will sich konsequenterweise von Sophie trennen. Nur fehlt Paul der Mumm, mit seiner bezaubernden Freundin Schluss zu machen. Er sucht Hilfe bei seinem besten Freund Martin. Der Plan: Martin soll…
Mehr erfahren »Das muss aber unter euch bleiben! Kabarett ROhrSTOCK Studenten Angst greift um sich in unserem Land. Angst vor Flüchtlingen, Merkel, der Zukunft, Chlorhühnchen und vor rechtem Terror. Doch was kann man gegen die Angst tun? Wäre es nicht gleich am besten, wenn der Mensch wieder unter sich bleibe? Will man nun Burkas verbieten oder bleiben die Damen mit der eigentümlichen Gesichtsbedeckung schon von vornherein unter sich? Wie kann Integration gelingen? Das Studentenensemble des Kabaretts ROhrSTOCK liefert Antworten auf Angst -…
Mehr erfahren »Der Froschkönig Märchen nach den Brüdern Grimm Ein Spiel für 1 Apfel und 1 Ei Figurentheater Ernst Heiter "Heute ist ein ganz besonderer Tag!" ...denn: Heute vor 37 Jahren traf Prinzessin Gabriele ihren Mann Eduard das erste Mal (er holte ihr die goldene Kugel wieder, denn er war der beste Taucher im ganzen Schlossbrunnen .... damals). Doch ganz so einfach war das nicht. Heute, als altes Ehepaar, denken sie zurück ... und jeder erinnert sich anders. P.S.: An die Wand…
Mehr erfahren »Wir lieben und wissen nichts Komödie von Moritz Rinke Moritz Rinkes Beziehungskomödie „Wir lieben und wissen nichts“ läuft seit Monaten erfolgreich an deutschen Theatern - jetzt auch in der Rostocker Compagnie de Comédie. Zwei Paare treffen zum berufsbedingten Wohnungstausch aufeinander. Hannah, eine erfolgreiche Karrierefrau, muss für einige Zeit nach Zürich, um dort Atemkurse für gestresste Bankmanager zu geben. Ihr Freund Sebastian, ein erfolgloser Kulturhistoriker, soll sie begleiten. Während dieser Zeit werden Magdalena und Roman bei ihnen wohnen. Er ist Informatiker,…
Mehr erfahren »Höhenflüge in Bodennähe – Kabarett mit dem Ensemble Weltkritik Kabarett mit Posen, Tönen und Inhaltsstoffen Ich brauche ein Haus, in das mein neuer flatscreen passt! Wie kann ich bei meinem Lebenspartner die Romantik optimieren? Darf ich mich auch ohne Wellness erholen? Fragen Sie nicht mich, wie es mir geht, fragen Sie meine Gesundheits-App! Das Ensemble Weltkritik versucht sich in Selbstoptimierung. Und geht dabei baden. Zumindest der Zuschauer hat dabei seinen Spaß. Bettina Prokert und Maxim Hofmann touren seit 2006 durch…
Mehr erfahren »Festa do Samba “Furiosa” (Berlin) und “Movimento” (Rostock) Samba ist nicht nur ein Musikstil sondern auch eine Lebensart. Ein unverwechselbarer Groove, Energie und Rhythmus. Ein Ausdruck von Lebensfreude, denn jeder verstehen kann. Eine Botschaft der Toleranz und des friedlichen Beisammenseins. Um auch uns oft etwas unterkühlten Norddeutschen einzuheizen, machen “Furiosa” (Berlin) und “Movimento” (HRO) kräftig Dampf. 30 Musiker aus drei Kontinenten lassen den Saal beben und alle Tanzbeine im Rhythmus zucken. Verschiedenste Formen des Samba, Samba-Reggaes, Baião, Maracatu, Mangue Beat…
Mehr erfahren »Rostock. Tag und Nacht. Die Impro-Soap Eine Wohngemeinschaft. Fünf Bewohner. Fünf Geheimnisse. Eine emotionsgeladene Stunde voller Lügen, Geheimnisse und Intrigen. Nichts ist verabredet, alles improvisiert! Reservierungen: 03 81/ 2 03 60 84 Kartenvorverkauf: Mo - Fr von 10:00 - 12:00 Uhr Fr von 14:00 - 18:00 Uhr (Keine Kartenzahlung möglich) Theaterkasse ist 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn geöffnet.
Mehr erfahren »Trump, Erdogan, Le Pen, die Lombardis. Die Welt ist voller Schrecken. Bei 'Im Nu!' werden die Wichtigkeiten und Nichtigkeiten der letzten vier Monate spielerisch auf die Bühne gebracht. Bei diesem Impro Battle treten zwei Teams gegeneinander an und die Zuschauer entscheiden, wer gewinnt. Reservierungen: 03 81/ 2 03 60 84 Kartenvorverkauf: Mo - Fr von 10:00 - 12:00 Uhr Fr von 14:00 - 18:00 Uhr (Keine Kartenzahlung möglich) Theaterkasse ist 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn geöffnet.
Mehr erfahren »AARONS SCHWEIGEN – Du sollst nicht begehren Ein Theaterstück mit Patienten der Klinik für Forensische Psychiatrie und Psychotherapie des HELIOS Hanseklinikum Stralsund Innerhalb des Theaterzyklus zu den ZEHN GEBOTEN des Kreisdiakonischen Werkes Stralsund e.V., stellen Patienten der Forensischen Psychiatrie des HELIOS Hanseklinikum Stralsund im Theaterstück AARONS SCHWEIGEN – DU SOLLST NICHT BEGEHREN die Begierde in den Mittelpunkt ihrer neuen Inszenierung und erforschen diesen als widersprüchlich bekannten Wesenszug des Menschen, der immer wieder zwischen Selbsterhaltung und Zerstörung, Glück und Unglück liegt.…
Mehr erfahren »DAS ANGEBOT ZUM MUTTERTAG! BACKPFLAUMEN II - Die Suche geht weiter Carl ist gestorben. Und auch sonst geraten die Pläne seiner Ex-Frau Berta und seiner Jugendliebe Adele ins Stocken; eigentlich wollten die drei aus dem Altersheim noch einmal in eine neue gemeinsame Zukunft aufbrechen, nun reicht es gerade für eine improvisierte Zweier-WG auf Zeit. Und während die ehemals verzagte Adele sich mit neuem Schwung ins pralle Leben stürzt, zieht sich Berta mehr und mehr in ihre Erinnerungswelt zurück, in der…
Mehr erfahren »Mit SPEHRspitzen Kabarett kaHROtte Sie tragen als Glanzlichter satirischer Kabarettlieder, - chansons und – couplets Titel wie „FussBallermann“, EndLösung“, „KollekToren“, AusgeBootet“, „AltersarMutanten“ oder „HelikOpfer“ und stammen allesamt aus der Feder des musikalischen Leiters des Kabaretts „kaHROtte“, nämlich aus der Feder von Matthias Spehr. Diese werden am 19. Mai ab 20 Uhr in der BÜHNE 602 den Hauptteil jenes Programms „Mit SPEHRspitzen“ ausmachen, welches die „kaHROtte“- Mitglieder zur feierlichen Verabschiedung ihres Musik-Chefs zusammengestellt haben. Vom ungeschützten Choralverkehr mit knüppelhartem Stimmband über…
Mehr erfahren »Wat den eenen sien Uul... Komödie von Donald R. Wilde - Niederdeutsch von Meike Meiners - Niederdeutsche Bühne Wismar e. V. Mittfünfzigerin Patricia Burdick ist seit 30 Jahren glücklich verheiratet – denkt sie. Doch ausgerechnet auf der Überraschungsparty zu seinem 60. Geburtstag belehrt sie ihr Mann Paul jäh eines Besseren. Öffentlich verkündet er, ab jetzt in ein neues Leben zu starten. Und das natürlich nicht allein, sondern mit einer jungen Frau an seiner Seite. Ein Glück, dass die geschockte Patricia…
Mehr erfahren »“TUSCH!” – Theater und Schule heißt das Programm, mit dem die Jugendkunstschule ARThus seit 2014 gemeinsam mit der Compagnie de Comedie, der Hochschule für Musik und Theater, dem Volkstheater und vielen weiteren Netzwerkpartnern wöchentliche Theaterkurse an mittlerweile 12 Rostocker Schulen organisiert und begleitet. Schauspieler, Theaterpädagogen, Lehrer und Schulsozialarbeiter arbeiten wöchentlich zusammen, gemeinsam mit den Schülern entstehen vielfältige Produktionen, Collagen und interdisziplinäre Projekte. Das TUSCH-Festival mit den Aufführungen auf der Theaterbühne bildet den Höhepunkt der Spielzeit und bietet neben spannenden Rostocker…
Mehr erfahren »Rencontre sur scène Deutsch-Französischer Theaterabend Atelier de théâtre (Romanistik, Universität Rostock) Bereits seit 5 Jahren treffen sich Germanistik-Studierende aus Nantes (Frankreich) und Französisch-Studierende aus Rostock. Was die beiden Nationen und Sprachen zusammenbringt, ist ihre Freude am Theaterspielen. Die Studierenden inszenieren in Zusammenarbeit mit ihren Dozentinnen und Dozenten ein kontemporäres Stück in der jeweiligen Fremdsprache. Zum 5-jährigen Jubiläum wird der Theateraustausch in diesem Jahr sogar über zwei Tage vom 01. bis zum 02. Juni stattfinden und noch um zwei weitere Fremdsprachen…
Mehr erfahren »Kill da fuckin' Mouze! TUSCH – THEATER & SCHULE: Schulcampus Evershagen Textbuch und Regie: Christof Lange Pädagogische Begleitung: Ellen Schulmeiß Der dystopische Führer Mickey möchte alles in seinem Königreich unter Kontrolle bringen. Jede Disneyfigur - egal ob Tier, Mensch oder Gegenstand - soll seinen Anweisungen folgen. Andernfalls droht die Lachgaskammer. Oder noch viel schlimmer: die Realität. Doch dann startet eine Gruppe Prinzessinnen eine Revolution... "Kill da fuckin' Mouze!" ist eine satirische Abrechnung mit der kunterbunten Disney-Welt. Mit bissigem Humor schlüpfen…
Mehr erfahren »Wir Kinder vom Plattenbau TUSCH – THEATER & SCHULE: Krusenstern-Schule Schmarl Regie und Textbuch: Christof Lange 40 Jahre Schmarl. 40 Jahre voller Geschichten, die sich hinter den Türen der zahlreichen Plattenbauwohnungen und auf den Straßen des Stadtteils abspielen. Geschichten, die in drei Teilen erzählt werden: Bei der Gründung zu sozialistischen Zeiten, in den Jahren des Aufbruchs kurz nach der Wende und heute. Geschichten von Familien, die kommen und gehen, manchmal bleiben oder gar wiederkommen. Geschichten von einem Ort, der für…
Mehr erfahren »Rommé to drütt Komödie Petra Blume NIEDERDEUTSCHE BÜHNE ROSTOCK e. V. Herta, Agnes und Lisa sind drei ältere Damen, die sich regelmäßig zum Romméspielen treffen und ansonsten nur ihre kleinen Zipperlein pflegen. Sie strahlen nicht gerade Lebenslust aus und sind so sehr in ihrem eintönigen Alltag verhaftet, dass jede Abwechslung willkommen ist. Durch Zufall kommt beim Kartenspiel das Gespräch auf das örtliche Seniorenheim, das auf Grund von akutem Geldmangel nicht gerade eine Wohlfühloase für die alten Leute ist. Beim Sinnieren,…
Mehr erfahren »Schum Davar Sandra Kreisler singt nicht glatt koschere jüdische Lieder 2. Jüdische Kulturtage Ich habe also versucht, für die Mitglieder der diversen jüdischen Gemeinden Lieder zusammenzustellen, die eben nicht von allen anderen Kollegen gesungen werden, selten gehörte Kabarettchansons, die nicht in Jiddischer Sprache, aber explizit von jüdischem Humor und der so typisch jüdischen humanistischen Grundhaltung getragen sind. Zugleich ist es mir ein Anliegen, den – wie ich sie nenne – „Ethno Touristen“ kein Wasser auf ihre Mühlen zu giessen: Der…
Mehr erfahren »