Katja Klemt

Persönliche Daten

Grösse         172 cm
Augen         blau-grün
Haare         mittelblond
Sprachen    Amerikanisch-Englisch     (gut)
Hochdeutsch        (sehr gut)
Dialekte    Hessisch         (gebürddisch)
Gesang        Klassik, Blues, Soul, Chanson,…
Stimmlage: Tenor I
Instrumente    Konzertflöte, Percussion
Fertigkeiten    Biomechanik, Performance, Akrobatik, Pantomime, Maskenspiel, Fechten,
Tanz  (Modern, Klassik),
Sport        Basketball, Volleyball,…,Segeln (A), Surfen, Tauchen, Rudern,
Karate, Klettern, Trampolin
Führerschein    Auto, Motorrad, Tauchschein
Ausbildungsdaten & Berufspraxis

1983-1991    -Integrierte Gesamtschule, Einhardschule Seligenstadt
-dort Mitglied und später assistierende Leitung Theater AG
1991         -Abitur ebendort
1991-1998     neben Studium Mathematik auf Diplom:
-Gründung des Schultheaterzentrums Frankfurt miterlebt und bis 1996
gemeinsam mit Joachim Reiss und Christine Erzepky am Aufbau mitgearbeitet
-Freie Theater-Szene Frankfurt am Main:
z.B. Kellertheater, DramatischeBühne,
Theater zwischen den Ufern,…
//als Darstellerin/Regieassistenz/Technik/Beleuchtung/Bühne
-kommissarische Theaterleitung für 2 Jahre
-Leitung oder Assistenz bei einigen Jugendtheaterprojekten
-Bühnen der Landeshauptstadt Kiel
/Assistenz der Intendanz
-Schlosstheater Rastatt „Asche in meinem Mund“
/Darstellerin, Dramaturgie
1996-2000    -Schauspielstudium an der
ATHANOR AKADEMIE für Darstellende Kunst Burghausen
-1 Jahr unterdessen am Regie-Studium zusätzlich teilgenommen.
-Währenddessen u.A. an Theaterprojekten mit Jugendlichen über den Priessenthaler Hof
(Martin Lüttge) teilgenommen.

-Staatlicher Abschluss (gleichwertig dem Hochschulabschluss) im Februar 2000

2000-2001    -Erste Schauspielunterrichtserfahrungen in Monologarbeit und Coaching
an der Athanor Akademie Burghausen gemacht.

-Schauspielengagement bei der EXPO 2000,
unter der Regie von Gert Pfafferodt
-Fränkisches Theater Schloß Maßbach
-Theater Arttour /Freie Produktionen

09/2001 bis    -Festengagement als Schauspielerin am Theater Vorpommern GmbH
07/2012      Greifswald und Stralsund
Zusammenarbeit unter Anderem mit folgenden Regisseuren:
Katja Paryla, Matthias Nagatis, Thomas Roth, Uta Koschel, Axel Vornahm,
Tobias Rausch (lunatiks), Carsten Knödler, Karst Woudstra, Nils Düwell

-Parallel Eigene Produktionen, Veranstaltungen, Lesungen, Workshops, Coaching,…
// in der Position der Schauspielerin z.B. 14-tägige Lesereihe „Tresenlesen“
entwickelt,  die bis heute weiterexistiert,
Eigenproduktion „BraunEnsslin“, Eigenproduktion „Yann&Beatrix“

// in leitender Position z.B. vier größere Projekte mit Studierenden:
„Vineta“ als assistierender Coach,
„HomoPilicrepus“ als Regie gemeinsam mit Lukas Goldbach und Stückentwicklung,
„Stalker“ als „Sucherführerin“/Unterrichten und Betreuen der Studierenden,
“ Livia 13″ als künstlerische Assistenz und Produktionsleitung,
und so einige kleine.

-Ebenso an einem Filmprojekt(„Nordwind“) für benachteiligte/Bildungsferne Jugendliche
als Coach und Darstellerin mitgewirkt,
-Ich weiß nicht wie viele Workshops insgesamt für Studierende und für Schüler
wie z.B. anlässlich des Theatertreffens gegeben.

2012-2013    -OPERNALE „Die Bettlerdamen“,  Rolle: Mother Needham
-„Yann&Beatrix“ u.a. in Göttingen, Gießen, Rostock,  Rolle: Beatrix
-MuKO Leipzig ,“Lola“,  Rolle: Lady Kaa, Gerda
-Societätstheater Dresden, „Felix Krull“, Dramaturgie und Produktionsassistenz
-Regie „Nichts, was im Leben wichtig ist“, Schulprojekt
-Zirkus Sarrasani, Dresden „Lola“ Rolle: Lady Kaa, Gerda
-Theater im Koeppen, „Die geheimen Leben von Henry und Alice“ , Rolle: Alice
-„Emotion in Sound“ /in Chicago/ mit TeatrBrama (Goleniow) und Voice oft he City (Chicago)
-Lesungen aller Art
-Schauspielunterricht

-Weiterbildung Theaterpädagogik
-Projektarbeit als Theaterpädagogin mit benachteiligten Kindern und Jugendlichen
-Gründung „TheDie“ (Theaterpädagogischer Dienst Greifswald)
-Stückentwicklung „Die Gang“ (Theaterpädagogischer Dienst Greifswald)
-Seminare „Mein Auftritt“ (Sprecherziehung und Präsenztraining)
für Professorinnen, Dozentinnen und Doktorandinnen
an der Ernst- Moritz-Arndt-Universität Greifswald
-Entwicklung Erwachsenenbildungs-Formate und Weiterbildung Projektmanagement,Schloss Trebnitz
-Schauspielerische Leitung Deutsch-Polnisches Theaterprojekt  „Wesele“ in Zusammenarbeit mit der
Ernst- Moritz-Arndt-Universität Greifswald, StuThe e.V. und den polnischen Partnertheatern
Brama und Kzyk, Schloss Trebnitz
-Regie, Stückentwicklung und Darstellerin Performance: „Unverständlich, wenn auch die Regel“
/ Norm und Normativität in der Wissenschaft

Seit 2014    Als freie Schauspielerin, Theaterpädagogin, Regisseurin, Dozentin,
Projektleiterin in ganz Deutschland und international tätig.

-Stückverträge an der Bühne 602 in Rostock
(z.B. „Sexy laundry“, „Wir Lieben und wissen nichts“)
-Theater im Koeppen
(z.B. „Sommerherz“, „Ein Song für Greifswald“, „Josef und Maria“)

-Dozentin für Schauspiel Grundlagen und Improvisation an der
ATHANOR AKADEMIE für Darstellende Kunst Burghausen

-Dozentin für „Sprecherziehung“ am Institut für Erziehungswissenschaft
an der Ernst -Moritz-Arndt-Universität Greifswald.
-„Mein Auftritt“, Seminare für Erwachsene zu Präsenz und Stimme
mit Theaterpädagogischen Mitteln
-> Auch Lehrerfortbildungen für z.B.IQMV

-mehrere deutsch-polnische Projekte in Lubmin, Greifswald und Goleniow (Polen)
(z.B. „Looking for the  80ties“, „Willi Brandts Kniefall“)
mit unterschiedlichsten Altersgruppen (von Grundschule bis Senioren)
– Workshops leiten und Gastspielreisen in Polen, Ukraine, Belgien,…
– Inszenierung „Auf hoher See“ für Polenmarkt Greifswald
– Projekte mit Geflüchteten z.B. in Demmin SOS Kinderdorf, Triebsees, Kamminke,
Entwicklungspolitische Tage Greifswald in Kooperation mit „Ashtar-Theater“ Ramallah/Palästina

– Lesungen
– Eigene Weiterbildung in Workshops zu Theaterpädagogik,
Projektmanagement und Interkultureller Projektleitung
-Studium „international theatre practice“ (Akt-Zent)

-mehrere Mischpädagogische Projekte für Kinder und Jugendliche aus bildungsfernen Familien,
Wohngruppen, usw.  an der Heimvolkshochschule Lubmin
-Interventionsworkshops, Konflikt- und Aggressionstraining
-Leitung Schultheater-AGs, z.B an der „Regionalen Schule am Teufelstein“ Lubmin
-Zusammenarbeit mit TUSCH Rostock und POP2 GO Rostock

-Erstellen Theaterpädagogischer Konzepte für Präventionsrat Usedom, HTM Peenemünde,…
-Leitung im Team Greifswald des „Creative Europe“ geförderten internationalen Projektes
„Caravan Next 2017“
– Mitarbeit in Entwicklung und Vorbereitung einer „Alternativen Internationalen Theaterakademie“