Spiellust Festival

Füsse

Jedes Jahr treffen sich die Mitglieder des LAFT MV zum Spiellustfestival in der BÜHNE 602 um sich gegenseitig auszutauschen und ihre Produktionen vorzustellen. Ein spannendes Programm wird geboten – mit Inszenierungen, Kabarett und Musik für Kinder und Erwachsene.

05.05.2022 bis 07.05.2022
Kleines SpielLust 2022
Theaterfestival der Freien Theater M-V

 

05.05.2022  | 10.00 Uhr

GESCHLOSSENE VERANSTALTUNG

Figurentheater Winter

Der kleine Drache in der Arche

Text / Ausstattung: Maren Winter
Musik: Willi Winter

 

Kann es einen Drachen in der Arche geben? Auf Noahs Liste steht er jedenfalls nicht. Kein Wunder, er ist ja auch nicht wie die anderen Tiere, die jeweils zu zweit an Bord gehen. Der kleine Drache dagegen ist einzigartig, er ist etwas Besonderes. Die Regeln auf der Arche gefallen ihm überhaupt nicht. Er verlangt natürlich eine Einzelkabine mit Meerblick – Sonnenseite. Der eingeschränkte Speiseplan schreckt ihn ab und seine Feuerzunge mag er sich schon gar nicht verbieten lassen.
Da bleibt er lieber an Land…

Aber es regnet immer mehr, die Erde weicht auf, die Arche beginnt zu schwimmen. Im letzten Moment schleicht sich der kleine Drache doch auf die Arche – als blinder Passagier, versteckt im Laderaum hinter den Kartoffeln …

Manchmal hört er, wie die Tiere an Deck lachen und spielen.
Er hätte gerne mitgemacht. Aber geht denn das? Kann ein Drache ein ganz gewöhnliches Tier wie die anderen sein?

 

 

06.05.2022 | 10.00 Uhr

Figurentheater Puppenstelz

HASE UND IGEL – AUSGEFUCHST

Frei nach den Brüdern Grimm

Igold und Iglinde Igelsen führen ein beschauliches Leben auf ihrem Blaubeerhügel, das nur mitunter durch das Herumrennen des Hasen gestört wird. Als dieser wieder einmal die von Igold geliebten und beobachteten Vögel vertreibt, lässt sich der Igelmann im Streit zu einer Wette hinreißen, die er natürlich nicht gewinnen kann. Iglindes List und Ideenreichtum können den Hasen dennoch besiegen, der danach in ein besonders gefährliches Abenteuer gerät.

Alles kulminiert in der Frage: Wieso eigentlich ausgefuchst?

06.05.2022  | 20:00 Uhr
Kollektiv my wife & Liquid Penguin Ensemble
„Die zwölfte Strophe“
Doppelperformance

„Die zwölfte Strophe“ besteht aus drei Teilen und zwei Ensembles. Bereits der Einlass ist der erste Teil der Veranstaltung. Deshalb sollte man auf alle Fälle pünktlich kommen! Das Publikum wird durch das Kollektiv my wife individuell begrüßt und unter Einhaltung aller verfügbaren Hygieneregeln an seine Plätze geleitet. Bérengère Brulebois und Julien Blondel setzen getanzte und musikalische Akzente, die einen auf dem weiteren Weg begleiten. Wird man sich an alle Wege erinnern, die man dabei zurückgelegt hat? – In Teil 2, den „11 Strophen aus dem Gedächtnis“, glaubt sich das Liquid Penguin Ensemble sehr gut zu erinnern, und zwar an einen Schwank aus der Zeit, als man noch überall rauchen durfte, auch in Museen. Wortreich und geräuschvoll, mit Tonbändern, Kassettenrekordern und Häkelzeug tut es das. Und noch ein weiteres Relikt aus (gar nicht mal so) ferner Vergangenheit kommt zum Zuge, ein Overheadprojektor nämlich, und das ist dann schon der dritte Teil des Abends, in welchem beide Ensembles zusammenfinden, die Erinnerung kurz vergessen und versuchen, die Dinge nochmal in den Griff und in den Stift zu bekommen. – Apropos: Was macht eigentlich dieser Zeichner auf der Bühne? Hieronymus im Gehäuse? Melencolia? Und welche war eigentlich nochmal die Lieblingsfarbe von Albrecht Dürer?

Katharina Bihler – Stimme, Kassettenrekorder
Julien Blondel – Violoncello
Bérengère Brulebois – Tanz
Stefan Scheib – Tonband, Elektronik
Klaus Harth – live Zeichnungen

 

07.05.2022  | 11.00 Uhr

Dorftheater Siemitz

DIE BREMER STADTMUSIKANTEN

Ein musikalisches Schattenspiel

nach dem Märchen der Gebrüder Grimm

Wer kennt nicht das Märchen von den vier altgewordenen Tieren, die keiner mehr haben will Und die deshalb beschließen nach Bremen zu ziehen. Dieses Schattenspiel, mit kräftig sinnlicher Poesie, hintergründig feinsinnigem Humor und professioneller Musikalität erhielt auf dem Puppentheaterfestival in Erfurt 1992 den Hauptpreis für die beste Inszenierung und den Sonderpreis für Musik.

 

 

 

 

Reservierungen: 03 81/2 03 60 84
Kartenvorverkauf:
BÜHNE 602, Warnowufer 55, 18057 Rostock
Mo – Fr von 10:00 – 12:00 Uhr
Fr von 14:00 – 18:00 Uhr
(Keine Kartenzahlung möglich)

oder Online:
https://ticketing07.cld.ondemand.com/online/?shopid=12

Die Theaterkasse öffnet eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn.