Premiere Der Froschkönig
Ostsee-Zeitung 11.11.2022 – Thorsten Czarkowski
Lehrreicher und bunter Märchenklassiker
Als Weihnachtsmärchen hatte „Der Froschkönig“ am Mittwoch in der Bühne 602 Premiere
Das diesjährige Weihnachtsmärchen in der Bühne 602 ist ein Klassiker: „Der Froschkönig“, allerdings in einer leicht aktualisierten Version von Gunnar Kunz nach dem Text der Brüder Grimm.
Zunächst ist alles so wie immer, als die etwas zickige Prinzessin (Lydia Wilke) ihre goldene Kugel versehentlich in den Brunnen wirft, um dann vom Frosch (Marcus Möller) Hilfe zu bekommen. Doch die leichtfertige Abmachung gilt nicht viel – zwar hat die Prinzessin dem Frosch eine Art Zusammenleben versprochen, doch daraus wird nichts. Dabei schärft der König (Peer Roggendorf) seiner Tochter stets ein, dass Versprechen auch zu halten sind. Hier werden also Werte vermittelt.
Erst eine spätere Verwandlung öffnet der Prinzessin die Augen. Als der Frosch überraschend zu einem Prinzen geworden ist, erwacht die Zuneigung auch bei ihr. Aber dann will der Prinz nichts von ihr wissen und eine andere heiraten. Auch die vorübergehende Verkleidung der Prinzessin als Jäger, um dem Ge- liebten nahe zu sein, ist eine List, die nicht gleich aufgeht. Die nachfolgende Autofahrt ist in dieser Inszenierung ein überraschendes Element und führt zur Lösung der Konflikte. Erwachsene können diesen Stoff heute auch als ein Lehrstück über Verantwortung, Toleranz, Empathie und den Umgang mit Geschlechterklischees verstehen.
Trotzdem ist das Märchen immer noch kindgerecht, wie sich bei der Premiere am Mittwochvormittag zeigte. Regie führte Sandra-Uma Schmitz, für die Ausstattung war Franziska Schmidt zuständig und für die Musik Marian Wellendorf.
Bühne und Kostüme sind bunt gestaltet, der Märchenstoff kurzweilig aufbereitet – Kinder können ihre Freude daran haben.
Und das passierte bei der Premiere auch, die Bühne 602 war voll besetzt. Die anwesenden Kindergruppen kamen unter anderem aus der Grundschule Schmarl, aus dem „Kinderhaus Integral“ in der Augustenstraße und der Kita „Buntes Kinderhaus“ am Burgwall. Die Kinder waren jedenfalls begeistert – der Frosch hatte es ihnen besonders angetan, so die einhellige Meinung bei den Kleinen nach der Vorstellung.
Damit setzt die Bühne 602 ihre Tradition der Weihnachtsmärchen fort, bis weit in den Dezember steht
„Der Froschkönig“ auf dem Spiel- plan. Das Stück wird auch für Kindergruppen und Familien angeboten. Dazu kommt noch die Weihnachtskomödie „Der Messias“ (Premiere am 24. Oktober) in den Spielplan, auch die Weihnachtsgeschichte nach Charles Dickens (ab 3. Dezember).
Das ganze Programm unter www.compagnie-de-comedie.de