Plädoyer für Toleranz »Bühne 602« zeigt Klassenzimmertheaterstück »Mia«
Plädoyer für Toleranz
»Bühne 602« zeigt Klassenzimmertheaterstück »Mia«
Rostock/rb/pm/sist. Eine junge Frau platzt ins Klassenzimmer. Mit einer Mischung aus Unsicherheit und Bestimmtheit beginnt sie, Geschichten zu erzählen. Ihre Tasche ist voller Krimskrams und zu jedem Gegenstand scheint Mia eine passende Geschichte spinnen zu können.
Schwieriger ist es für Mia, ihre eigene Geschichte zu erzählen. Sie ist eine Roma, eine Zigeunerin, die vor einigen Jahren mit ihrer Familie vor dem Terror auf dem
Balkan nach Deutschland geflohen ist.
Kaum schien die Familie in dem neuen Land Fuß zu fassen, da verschwindet Mias
13 jährige Schwester spurlos.
Seit zwei Jahren sind gelegentliche Postkarten die einzigen Lebenszeichen. »Hört auf, nach mir zu suchen« keine Unterschrift. Mia kann die Schwester nicht verloren geben. Irgendjemand muss sie gesehen haben und wird sich an sie erinnern … »Mia« gespielt von Lydia Wilke ist ein aufwühlender Monolog, ein Plädoyer für Menschlichkeit und Toleranz, eine Klage gegen jede Fremdenfeindlichkeit.
Insgesamt 90 Rostocker Schülerinnen und Schüler kamen am vergangenen Freitag in die Bühne 602, um sich das Klassenzimmertheaterstück von Nick Wood anzusehen. So auch die 8a der DonBoscoSchule. »Ein sehr aktuelles Thema, das wir innerhalb der Klasse auch im Vorfeld schon besprochen haben. Wir sind sehr gespannt«, so Klassenlehrerin Ulrike Suhr vor der Vorstellung.
Die Geschichte des Roma Mädchens über Flucht aus der Heimat sowie Flucht vor Gewalt und Anfeindung in Deutschland soll aufrütteln. »Es ist wichtig, sich mit diesen Themen auseinanderzusetzen. Die Problematik spielt in der Gesellschaft jedoch kaum eine Rolle und darf nicht noch weiter verdrängt werden«, so Theaterleiterin Martina Witte.
Ein Stück, das in Schulklassen gehört das findet auch Mandy Eigenauer, die sich gemeinsam mit der Bühne 602 außerdem stark dafür macht, dass auch sozial Benachteiligte die Aufführung sehen können. »Mit Spendengeldern der ETL Stiftung Kinderträume und ETL Freund & Partner können wir es insgesamt 500 bedürftigen Menschen ermöglichen, kostenfrei ins Theater zu gehen. Darunter sind auch Kinder und Jugendliche, die sich „Mia“ ansehen«, erklärt Eigenauer.
Schulklassen, die sich für das Stück interessieren, erhalten weitere Informationen bei der Bühne 602 unter der Telefonnummer 03 81/2 03 60 84. Hier gibt es auch nähere Informationen zu dem Förderprojekt.
Es sind noch Freikarten zu vergeben.
Silke Stamann, Rostocker Blitz 15.10.2017