MIA – Klassenzimmerstück – Frank Schlößer – das-ist-rostock.de
Was hat denn die für ein Problem?
Mia ist unterwegs in Deutschland, weil sie in Hamburg etwas verloren hat. Das muss sie unbedingt wiederfinden. Ihre Suche führt sie auch in die Klassenzimmer von Rostock.
Diese Mia ist ziemlich durch’n Wind. Wie sie da so vor der Schulklasse steht, allein gelassen von der Lehrerin und ihre Belanglosigkeiten erzählt, durch die hin und wieder etwas Abgründiges durchschimmert. Wieso geht Mia (Lydia Wilke) nicht einfach? Es kann ihr doch egal sein, was die Klasse ohne Lehrerin anstellt. Sie ist schließlich kaum älter als die Jugendlichen, die vor ihr sitzen. Die werden mit einer freien Schulstunde schon etwas anzufangen wissen. Statt dessen breitet Mia den Inhalt ihrer Handtasche aus. Was hat denn die für ein Problem?
Natürlich bricht es irgendwann aus Mia raus: Sie ist als Flüchtling nach Deutschland gekommen. Nein, nicht aus Syrien. Wo sie lebte, irgendwo in einem friedlichen Land in Osteuropa, da herrscht ein anderer Krieg. Von dem man hier nicht so viel hört, weil der nicht mit Bomben geführt wird, sondern mit Mauern. Mia ist eine Roma, und als ihre Familie eingemauert wurde, sind sie alle nach Hamburg geflohen. Dort hat sie etwas verloren, was sie unbedingt wiederfinden muss. Vielleicht in Rostock?
Das Stück des britischen Jugendtheaterautors Nick Wood wurde 2005 in Hamburg auf deutsch erstaufgeführt. Bis heute hat es seine Aktualität nicht verloren, denn die jahrhundertealte Diskriminierung der Sinti und Roma ist seitdem nicht verschwunden. Sondern nur in den Hintergrund gedrängt worden. Die knapp dreißigjährige Schauspielerin aus Potsdam leitete bereits Theaterprojekte an Rostocker Schulen und sie scheint dabei auch von ihren Schülerinnen gelernt zu haben. Lydia Wilke kommt so jugendlich von der Bühne, als würde sie noch in der Pubertät feststecken – ohne Aussicht, da jemals rauszukommen. Fünfzig Minuten Intensität – mal laut, mal leise, mal aus rasendem Geplapper, mal aus Schreien, mal aus Stille. In der Regie von Fabian Ranglack ist an der Bühne 602 ein Stück entstanden, das gut in die Rostocker Klassenzimmer passt und einen Gesprächsstoff liefern wird, der das pubertäre Gehabe der Schüler und Schülerinnen einen Tag lang überlagern könnte.
Informationen zum Klassenzimmerstück bei der Compagnie de Comédie
unter 0381 – 20 36 084.