In kraftvoller Rock-Quartett-Besetzung folgt Tino Eisbrenner (voc, blues-harp, git) seiner Intention des musikalischen Grenzgängers und Brückenbauers. So setzt er mit EISBRENNER & „TATANKA YOTANKA“ sein eigenes Songmaterial aus vier Jahrzehnten in Szene. Dabei arbeitet das Quartett mit Oli Siegmann (b) und Mr. Chessman (e-git./ mandol.) ausgesprochen selektiv. Es sind eher die emotionale Wucht und meditative Kraft, die das Publikum in ihren Bann ziehen. Elektrosound, der aber auch immer wieder Akustikrock-passagen einwebt. Abgestimmt auf die Inhalte und die Stimmfarben des Rockpoeten Eisbrenner selbst, dem man seine Botschaft abnimmt, weil er sie lebt. Das Publikum ehrt ihn für seine humanistische Haltung und die Kraft seiner Lebenspoesie, die er offenherzig teilt. Seine Bücher und Songtexte sind analytisch und gesellschaftskritisch, ohne dabei den Sinn für das Lyrische und auch Komische unserer Zeit zu entbehren.
Dreißig Jahre Live- und Studioarbeit haben das Trio Eisbrenner/ Becker/ Siegmann zusammengeschmiedet aber noch nie haben die drei Musiker so reduziert und fundamental miteinander gespielt. Mr. Chessman, ebenfalls ein alter Hase aber neu im Team, liefert die gitarristische Würze zu diesem Rock-Menü.
„Rockmusik ist Aufbegehren, ist Rebellion“, sagt der sozial engagierte und politisch aktive Friedensaktivist Eisbrenner. Und so borgt er sich für seine Band den Namen Tatanka Yotanka (engl.: Sitting Bull) von dem legendären Häuptling und heiligen Mann der Dakota, der für seinen Freiheitskampf und das Aufbegehren gegen die Macht und Gesetze des weißen Amerika berühmt und zum Märtyrer wurde. Eisbrenner selbst zog es nach der „Wende“ zu seinen Kindheitsidolen und für ein paar Jahre fand er eine zweite Heimat bei den Maya-Indianern Mexicos. Dass Tatanka Yotanka das wissende Publikum an Neil Young & Crazy Horse (Dakotahäuptling und Kampfgefährte von TY) erinnern könnte, ist kein Versehen, sondern Hommage.
„Mit diesem Programm wecken wir die Geister unserer Ursprünge“, erklärt Eisbrenner, „die Geister unserer eigenen musikalischen Kraft, die wir gemeinsam seit dreißig Jahren entfalten und entwickeln. Wir rufen sie und sie vereinen sich, wenn wir zusammenspielen. So entstehen die spirituellen Momente unserer Konzerte, die uns alle tiefer atmen lassen…“ Eisbrenner feiert 2020 vierzig Jahre Bühne. Medial, konzertant und mit seinem zwanzigsten Album, das im November ’20 erwartet wird.
Reservierungen an der BÜHNE 602: 03 81/ 2 03 60 84
Kartenvorverkauf:
BÜHNE 602, Warnowufer 55
Mo – Fr von 10:00 – 12:00 Uhr
Fr von 14:00 – 18:00 Uhr
(Keine Kartenzahlung möglich)
Theaterkasse ist 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn geöffnet.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Infos..
Rebellische Lieder
Tino Eisbrenner + Tatanka Yotanka
In kraftvoller Rock-Quartett-Besetzung folgt Tino Eisbrenner (voc, blues-harp, git) seiner Intention des musikalischen Grenzgängers und Brückenbauers. So setzt er mit EISBRENNER & „TATANKA YOTANKA“ sein eigenes Songmaterial aus vier Jahrzehnten in Szene. Dabei arbeitet das Quartett mit Oli Siegmann (b) und Mr. Chessman (e-git./ mandol.) ausgesprochen selektiv. Es sind eher die emotionale Wucht und meditative Kraft, die das Publikum in ihren Bann ziehen. Elektrosound, der aber auch immer wieder Akustikrock-passagen einwebt. Abgestimmt auf die Inhalte und die Stimmfarben des Rockpoeten Eisbrenner selbst, dem man seine Botschaft abnimmt, weil er sie lebt. Das Publikum ehrt ihn für seine humanistische Haltung und die Kraft seiner Lebenspoesie, die er offenherzig teilt. Seine Bücher und Songtexte sind analytisch und gesellschaftskritisch, ohne dabei den Sinn für das Lyrische und auch Komische unserer Zeit zu entbehren.
Dreißig Jahre Live- und Studioarbeit haben das Trio Eisbrenner/ Becker/ Siegmann zusammengeschmiedet aber noch nie haben die drei Musiker so reduziert und fundamental miteinander gespielt. Mr. Chessman, ebenfalls ein alter Hase aber neu im Team, liefert die gitarristische Würze zu diesem Rock-Menü.
„Rockmusik ist Aufbegehren, ist Rebellion“, sagt der sozial engagierte und politisch aktive Friedensaktivist Eisbrenner. Und so borgt er sich für seine Band den Namen Tatanka Yotanka (engl.: Sitting Bull) von dem legendären Häuptling und heiligen Mann der Dakota, der für seinen Freiheitskampf und das Aufbegehren gegen die Macht und Gesetze des weißen Amerika berühmt und zum Märtyrer wurde. Eisbrenner selbst zog es nach der „Wende“ zu seinen Kindheitsidolen und für ein paar Jahre fand er eine zweite Heimat bei den Maya-Indianern Mexicos. Dass Tatanka Yotanka das wissende Publikum an Neil Young & Crazy Horse (Dakotahäuptling und Kampfgefährte von TY) erinnern könnte, ist kein Versehen, sondern Hommage.
„Mit diesem Programm wecken wir die Geister unserer Ursprünge“, erklärt Eisbrenner, „die Geister unserer eigenen musikalischen Kraft, die wir gemeinsam seit dreißig Jahren entfalten und entwickeln. Wir rufen sie und sie vereinen sich, wenn wir zusammenspielen. So entstehen die spirituellen Momente unserer Konzerte, die uns alle tiefer atmen lassen…“ Eisbrenner feiert 2020 vierzig Jahre Bühne. Medial, konzertant und mit seinem zwanzigsten Album, das im November ’20 erwartet wird.
Reservierungen an der BÜHNE 602: 03 81/ 2 03 60 84
Kartenvorverkauf:
BÜHNE 602, Warnowufer 55
Mo – Fr von 10:00 – 12:00 Uhr
Fr von 14:00 – 18:00 Uhr
(Keine Kartenzahlung möglich)
Theaterkasse ist 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn geöffnet.
Details
Veranstaltungsort
Rostock, Mecklenburg-Vorpommern 18055 Deutschland + Google Karte
Ähnliche Veranstaltungen
AUSFALL! – 20:00 Uhr – Vom Neandertal ins Digital – Kabarett Schwarze Grütze
21. Januar um 20:00 - 22:00AUSFALL! – 20:00 Uhr – Wir müssen Abstriche machen! – Kabarett mit ROhrSTOCK Oldies
28. Januar um 20:00 - 22:00