Steffen Mau: Lütten Klein. Leben in der ostdeutschen Transformationsgesellschaft
Am 3. Oktober 2020 wird gefeiert – 30 Jahre Wiedervereinigung. Vereinigt? Feier? Was hat sich da vereinigt? Oder hat sich vielmehr Vieles gewandelt? Neues Geld. Neue Waren. Neue Normen. Neue Arbeit? Steffen Mau, geboren 1968 in Rostock, in den siebziger Jahren im Rostocker Neubauviertel Lütten Klein aufgewachsen, ist heute Professor für Makrosoziologie an der Humboldt-Universität zu Berlin. In seinem Buch „Lütten Klein. Leben in der ostdeutschen Transformationsgesellschaft“ zieht er nach 30 Jahren Wiedervereinigung Bilanz, spricht über veränderte Mentalitäten, Ursachen der Unzufriedenheit und politische Entfremdungen.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Infos..
Lesung in Kooperation mit die andere buchhandlung
Steffen Mau: Lütten Klein. Leben in der ostdeutschen Transformationsgesellschaft
Am 3. Oktober 2020 wird gefeiert – 30 Jahre Wiedervereinigung. Vereinigt? Feier? Was hat sich da vereinigt? Oder hat sich vielmehr Vieles gewandelt? Neues Geld. Neue Waren. Neue Normen. Neue Arbeit? Steffen Mau, geboren 1968 in Rostock, in den siebziger Jahren im Rostocker Neubauviertel Lütten Klein aufgewachsen, ist heute Professor für Makrosoziologie an der Humboldt-Universität zu Berlin. In seinem Buch „Lütten Klein. Leben in der ostdeutschen Transformationsgesellschaft“ zieht er nach 30 Jahren Wiedervereinigung Bilanz, spricht über veränderte Mentalitäten, Ursachen der Unzufriedenheit und politische Entfremdungen.
www.anderebuchhandlung.de
Kartenvorverkauf: https://mauclub.de/
Details
Veranstalter
Veranstaltungsort
Rostock, 18057 Deutschland + Google Karte