Lotte Lenya und Kurt Weill – ein kongeniales Künstlerpaar, das eine ganze Ära verkörpert: die legendären Goldenen Zwanziger der Weimarer Republik.
Kurt Weill gilt als einer der bedeutendsten Komponisten des 20. Jahrhunderts. Gemeinsam mit Bertolt Brecht schrieb er Theatergeschichte, „Die Dreigroschenoper“ wurde ein Welterfolg. 1933 floh der jüdische Komponist ins Exil. Zunächst nach Paris, später nach New York, wo er mit Musicals wie „Lady in the Dark“ den Broadway revolutionierte. Lotte Lenya, die Tochter eines Wiener Fiakerkutschers und einer Wäscherin galt als nicht gerade schön, aber von starker Anziehungskraft auf Männer. Sie entfloh den Misshandlungen des alkoholsüchtigen Vaters, kam 1921 nach Berlin, wo sie Kurt Weill kennenlernte, wurde seine Muse und verlieh seiner Musik eine Stimme.
Eine der außergewöhnlichsten, turbulentesten Liebesgeschichten und ein historisches Zeitdokument zugleich.
Mehrling und Kuhn lesen aus dem aufregenden Leben des Künstlerpaares und singen die unsterblichen, genialen Lieder aus dem Kurt Weill Songbook in deutscher, französischer und englischer Sprache. Lieder wie Mackie Messer, die Seeräuber Jenny, den Bilbao Song, Youkali oder SPEAK LOW.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Infos..
7. JÜDISCHE KULTURTAGE
LENYA*WEILL
Musikalisch/ literarischer Abend
Mehrling & Kuhn
Lotte Lenya und Kurt Weill – ein kongeniales Künstlerpaar, das eine ganze Ära verkörpert: die legendären Goldenen Zwanziger der Weimarer Republik.
Kurt Weill gilt als einer der bedeutendsten Komponisten des 20. Jahrhunderts. Gemeinsam mit Bertolt Brecht schrieb er Theatergeschichte, „Die Dreigroschenoper“ wurde ein Welterfolg. 1933 floh der jüdische Komponist ins Exil. Zunächst nach Paris, später nach New York, wo er mit Musicals wie „Lady in the Dark“ den Broadway revolutionierte. Lotte Lenya, die Tochter eines Wiener Fiakerkutschers und einer Wäscherin galt als nicht gerade schön, aber von starker Anziehungskraft auf Männer. Sie entfloh den Misshandlungen des alkoholsüchtigen Vaters, kam 1921 nach Berlin, wo sie Kurt Weill kennenlernte, wurde seine Muse und verlieh seiner Musik eine Stimme.
Eine der außergewöhnlichsten, turbulentesten Liebesgeschichten und ein historisches Zeitdokument zugleich.
Mehrling und Kuhn lesen aus dem aufregenden Leben des Künstlerpaares und singen die unsterblichen, genialen Lieder aus dem Kurt Weill Songbook in deutscher, französischer und englischer Sprache. Lieder wie Mackie Messer, die Seeräuber Jenny, den Bilbao Song, Youkali oder SPEAK LOW.
Reservierungen: 0381/ 203 60 84
Kartenvorverkauf:
BÜHNE 602, Warnowufer 55, 18057 Rostock
Mo – Fr von 10:00 – 12:00 Uhr
Fr von 14:00 – 18:00 Uhr
(Keine Kartenzahlung möglich)
oder Online:
www.mvticket.de/b602shop
Die Abendkasse öffnet eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn.
Details
Veranstalter
Veranstaltungsort
Rostock, Mecklenburg-Vorpommern 18057 Deutschland + Google Karte
Ähnliche Veranstaltungen
20:00 Uhr – AUSGELACHT! – ROhrSTOCK Oldies
23. Februar um 20:00 - 22:00Eine Veranstaltung um 8:00pm Uhr am 13. December 2022
Eine Veranstaltung um 8:00pm Uhr am 23. February 2023
Eine Veranstaltung um 8:00pm Uhr am 29. March 2023
Eine Veranstaltung um 8:00pm Uhr am 19. April 2023
20:00 Uhr – Christian Haase Solo – OPTIMISMUS 23
24. August um 20:00 - 22:0019:00 Uhr – FAUST I – Tragödie Theatergruppe Freigeister
14. März um 19:00 - 21:00Eine Veranstaltung um 7:00pm Uhr am 13. March 2023
Eine Veranstaltung um 7:00pm Uhr am 14. March 2023
Eine Veranstaltung um 7:00pm Uhr am 10. May 2023