DIE ZWÖLFTE STROPHE
Doppelperformance von und mit
Kollektiv my wife & Liquid Penguin Ensemble
„Die zwölfte Strophe“ besteht aus drei Teilen und zwei Ensembles. Bereits der Einlass ist der erste Teil der Veranstaltung. Deshalb sollte man auf alle Fälle pünktlich kommen! Das Publikum wird durch das Kollektiv my wife individuell begrüßt und unter Einhaltung aller verfügbaren Hygieneregeln an seine Plätze geleitet. Bérengère Brulebois und Julien Blondel setzen getanzte und musikalische Akzente, die einen auf dem weiteren Weg begleiten. Wird man sich an alle Wege erinnern, die man dabei zurückgelegt hat? – In Teil 2, den „11 Strophen aus dem Gedächtnis“, glaubt sich das Liquid Penguin Ensemble sehr gut zu erinnern, und zwar an einen Schwank aus der Zeit, als man noch überall rauchen durfte, auch in Museen. Wortreich und geräuschvoll, mit Tonbändern, Kassettenrekordern und Häkelzeug tut es das. Und noch ein weiteres Relikt aus (gar nicht mal so) ferner Vergangenheit kommt zum Zuge, ein Overheadprojektor nämlich, und das ist dann schon der dritte Teil des Abends, in welchem beide Ensembles zusammenfinden, die Erinnerung kurz vergessen und versuchen, die Dinge nochmal in den Griff und in den Stift zu bekommen. – Apropos: Was macht eigentlich dieser Zeichner auf der Bühne? Hieronymus im Gehäuse? Melencolia? Und welche war eigentlich nochmal die Lieblingsfarbe von Albrecht Dürer?
Katharina Bihler – Stimme, Kassettenrekorder
Julien Blondel – Violoncello
Bérengère Brulebois – Tanz
Stefan Scheib – Tonband, Elektronik
Klaus Harth – live Zeichnungen
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Infos..
DIE ZWÖLFTE STROPHE
Doppelperformance von und mit
Kollektiv my wife & Liquid Penguin Ensemble
„Die zwölfte Strophe“ besteht aus drei Teilen und zwei Ensembles. Bereits der Einlass ist der erste Teil der Veranstaltung. Deshalb sollte man auf alle Fälle pünktlich kommen! Das Publikum wird durch das Kollektiv my wife individuell begrüßt und unter Einhaltung aller verfügbaren Hygieneregeln an seine Plätze geleitet. Bérengère Brulebois und Julien Blondel setzen getanzte und musikalische Akzente, die einen auf dem weiteren Weg begleiten. Wird man sich an alle Wege erinnern, die man dabei zurückgelegt hat? – In Teil 2, den „11 Strophen aus dem Gedächtnis“, glaubt sich das Liquid Penguin Ensemble sehr gut zu erinnern, und zwar an einen Schwank aus der Zeit, als man noch überall rauchen durfte, auch in Museen. Wortreich und geräuschvoll, mit Tonbändern, Kassettenrekordern und Häkelzeug tut es das. Und noch ein weiteres Relikt aus (gar nicht mal so) ferner Vergangenheit kommt zum Zuge, ein Overheadprojektor nämlich, und das ist dann schon der dritte Teil des Abends, in welchem beide Ensembles zusammenfinden, die Erinnerung kurz vergessen und versuchen, die Dinge nochmal in den Griff und in den Stift zu bekommen. – Apropos: Was macht eigentlich dieser Zeichner auf der Bühne? Hieronymus im Gehäuse? Melencolia? Und welche war eigentlich nochmal die Lieblingsfarbe von Albrecht Dürer?
Katharina Bihler – Stimme, Kassettenrekorder
Julien Blondel – Violoncello
Bérengère Brulebois – Tanz
Stefan Scheib – Tonband, Elektronik
Klaus Harth – live Zeichnungen
Reservierungen: 0381/ 203 60 84
Kartenvorverkauf:
BÜHNE 602, Warnowufer 55, 18055 Rostock
Mo – Fr von 10:00 – 12:00 Uhr
Fr von 14:00 – 18:00 Uhr
(Keine Kartenzahlung möglich)
Reservierungen: 03 81/ 2 03 60 84
oder Online:
https://ticketing07.cld.ondemand.com/online/?shopid=12
Die Theaterkasse öffnet eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn.
Details
Veranstalter
Veranstaltungsort
Rostock, Mecklenburg-Vorpommern 18057 Deutschland + Google Karte
Ähnliche Veranstaltungen
20:00 Uhr – NEUSTART IM ENDSTADIUM – Kabarett DIETRICH & RAAB
16. März um 20:00 - 22:00Eine Veranstaltung um 8:00pm Uhr am 18. January 2023
Eine Veranstaltung um 8:00pm Uhr am 16. March 2023
Eine Veranstaltung um 8:00pm Uhr am 27. April 2023
Eine Veranstaltung um 8:00pm Uhr am 31. May 2023
18:00 Uhr – 19. ROSTOCKER KOGGENZIEHER – Finalabend
5. März um 18:00 - 21:0020:00 Uhr – Alles was sie wollen – Komödie von Matthieu Delaporte/ Alexandre de la Patilliere – die bürger & der gorr
1. April um 20:00 - 22:00