Das Theater am Ring präsentiert das bekannte Volksstück rund um „die Bretter, die die Welt bedeuten“. Gollwitz, ein angesehener Lehrer am hiesigen Gymnasium, hat in seiner Jugendzeit eine Römertragödie verfasst und eigentlich hatte er diese „kleine Sünde“, wie er es nennt, fast vergessen.
Da gastiert ein Wandertheater in der Stadt und Striese, der Prinzipal der Truppe, stets klamm bei Kasse und auf der Suche nach neuen Stücken, will diesen Raub der Sabinerinnen unbedingt zur Aufführung bringen. Gollwitz stimmt unter der Bedingung zu, dass niemand erfahren soll, dass dieses Werk von ihm ist. Schon sind die Schwierigkeiten und Pannen vorprogrammiert, was nicht nur an Strieses sächsischem Dialekt liegt.
„Der Raub der Sabinerinnen“ sorgt seit über 100 Jahren mit seinen schrägen Verwicklungen und prallen Lustspielfiguren für Lacher im Publikum. In seiner 31. Spielzeit hat sich das Theater am Ring dieses Stoffes angenommen und zeigt in der Bearbeitung von Uwe Grün seine Version dieses immer grünen Klassikers.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Infos..
DER RAUB DER SABINERINNEN
Volksstück von Franz und Paul Schönthan
in der Bearbeitung von Uwe Grün
THEATER AM RING
Das Theater am Ring präsentiert das bekannte Volksstück rund um „die Bretter, die die Welt bedeuten“. Gollwitz, ein angesehener Lehrer am hiesigen Gymnasium, hat in seiner Jugendzeit eine Römertragödie verfasst und eigentlich hatte er diese „kleine Sünde“, wie er es nennt, fast vergessen.
Da gastiert ein Wandertheater in der Stadt und Striese, der Prinzipal der Truppe, stets klamm bei Kasse und auf der Suche nach neuen Stücken, will diesen Raub der Sabinerinnen unbedingt zur Aufführung bringen. Gollwitz stimmt unter der Bedingung zu, dass niemand erfahren soll, dass dieses Werk von ihm ist. Schon sind die Schwierigkeiten und Pannen vorprogrammiert, was nicht nur an Strieses sächsischem Dialekt liegt.
„Der Raub der Sabinerinnen“ sorgt seit über 100 Jahren mit seinen schrägen Verwicklungen und prallen Lustspielfiguren für Lacher im Publikum. In seiner 31. Spielzeit hat sich das Theater am Ring dieses Stoffes angenommen und zeigt in der Bearbeitung von Uwe Grün seine Version dieses immer grünen Klassikers.
Reservierungen: 03 81/ 2 03 60 84
Kartenvorverkauf:
Mo – Fr von 10:00 – 12:00 Uhr
Fr von 14:00 – 18:00 Uhr
(Keine Kartenzahlung möglich)
oder Online:
www.mvticket.de/b602shop
Die Abendkasse öffnet eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn.
Details
Veranstalter
Veranstaltungsort
Rostock, Mecklenburg-Vorpommern 18055 Deutschland + Google Karte
Ähnliche Veranstaltungen
20:00 Uhr – PHIL COLLINS TRIBUTE SHOW – Konzert
1. August um 20:00 - 22:00Eine Veranstaltung um 8:00pm Uhr am 1. August 2023
20:00 Uhr – Alles was sie wollen – Komödie von Matthieu Delaporte/ Alexandre de la Patilliere – die bürger & der gorr
20. Mai um 20:00 - 22:00Eine Veranstaltung um 8:00pm Uhr am 20. May 2023
20:00 Uhr – DAS LETZTE MAL – die bürger & der gorr
20. April um 20:00 - 22:00Eine Veranstaltung um 8:00pm Uhr am 20. April 2023