„Rostocker freie Räume“ – 3. Rostocker Kulturgespräche am 6.10.2022 ab 19.30 Uhr in der BÜHNE 602
Die 2. Rostocker Kulturgespräche haben deutlich gemacht, dass neue Initiativen und auch Kooperationsprojekte im Bereich Kultur oft schon in der Planung scheitern, weil sie keine Räume für die Verwirklichung ihrer Ideen finden. Aktuell nutzt die Stadtgesellschaft auch deshalb das Potential neuer, experimentierender Kulturinitiativen aktuell zu wenig. Wie genau lässt sich das ändern? Sind die Räume zu knapp, zu teuer oder von den Rahmenbedingungen her ungeeignet? Können Kooperationen hier Abhilfe schaffen? Zwischen Kultureinrichtungen und -akteuren, aber auch mit Vertreter*innen anderer Bereiche? Bergen neue Lösungen auch für etablierte Kultureinrichtungen da Potential, eine andere Sichtbarkeit, ein anderes Publikum zu erreichen? Was wurde woanders oder in Einzelfällen neu erprobt und lässt sich verallgemeinern? Wo müssen die Dinge neu gedacht werden, auch um Kultur wieder mehr gesellschaftlichen Raum zu verschaffen? Die 3. Rostocker Kulturgespräche möchten dem nachspüren und ausloten, welche ungenutzten räumlichen Möglichkeiten sich auf den folgenden Ebenen finden:
– Plätze und Flächen im öffentlichen Räumen
– Räume, bei denen eine Zwischennutzung (also zeitlich befristet für einige Wochen oder Monate) möglich wäre
– Räume, die andere Kultureinrichtungen nicht vollumfänglich nutzen (also ggf. nur abends oder nur tagsüber)
– Räume städtischer Akteure, die diese dafür zur Verfügung stellen könnten (Uni, Firmen, private Akteure), wenn es dafür passende Formate oder Verabredungen gäbe
Zum Austausch über diese Fragen laden wir sowohl Akteure ein, die Rostocker Räume verwalten und gestalten, als auch lokale Kulturmacher*innen und -rezipient*innen, die eben diese Räume brauchen und nutzen. Gemeinsam mit ihnen allen möchten wir der Frage nachgehen, wie für gute Kulturarbeit benötigte Freiräume ermöglicht werden könnten.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Infos..
„Rostocker freie Räume“ – 3. Rostocker Kulturgespräche am 6.10.2022 ab 19.30 Uhr in der BÜHNE 602
Die 2. Rostocker Kulturgespräche haben deutlich gemacht, dass neue Initiativen und auch Kooperationsprojekte im Bereich Kultur oft schon in der Planung scheitern, weil sie keine Räume für die Verwirklichung ihrer Ideen finden. Aktuell nutzt die Stadtgesellschaft auch deshalb das Potential neuer, experimentierender Kulturinitiativen aktuell zu wenig. Wie genau lässt sich das ändern? Sind die Räume zu knapp, zu teuer oder von den Rahmenbedingungen her ungeeignet? Können Kooperationen hier Abhilfe schaffen? Zwischen Kultureinrichtungen und -akteuren, aber auch mit Vertreter*innen anderer Bereiche? Bergen neue Lösungen auch für etablierte Kultureinrichtungen da Potential, eine andere Sichtbarkeit, ein anderes Publikum zu erreichen? Was wurde woanders oder in Einzelfällen neu erprobt und lässt sich verallgemeinern? Wo müssen die Dinge neu gedacht werden, auch um Kultur wieder mehr gesellschaftlichen Raum zu verschaffen? Die 3. Rostocker Kulturgespräche möchten dem nachspüren und ausloten, welche ungenutzten räumlichen Möglichkeiten sich auf den folgenden Ebenen finden:
– Plätze und Flächen im öffentlichen Räumen
– Räume, bei denen eine Zwischennutzung (also zeitlich befristet für einige Wochen oder Monate) möglich wäre
– Räume, die andere Kultureinrichtungen nicht vollumfänglich nutzen (also ggf. nur abends oder nur tagsüber)
– Räume städtischer Akteure, die diese dafür zur Verfügung stellen könnten (Uni, Firmen, private Akteure), wenn es dafür passende Formate oder Verabredungen gäbe
Zum Austausch über diese Fragen laden wir sowohl Akteure ein, die Rostocker Räume verwalten und gestalten, als auch lokale Kulturmacher*innen und -rezipient*innen, die eben diese Räume brauchen und nutzen. Gemeinsam mit ihnen allen möchten wir der Frage nachgehen, wie für gute Kulturarbeit benötigte Freiräume ermöglicht werden könnten.
Details
Veranstaltungsort
Rostock, Mecklenburg-Vorpommern 18057 Deutschland + Google Karte
Ähnliche Veranstaltungen
20:00 Uhr – STRANDSOUL 2023 – 30 Jahre THE SOULDIERS, Soul vom Feinsten
9. Juli um 20:00 - 22:0020:00 Uhr – bEND live – GRAPEFRUIT – Konzert zum Debütalbum
21. Juli um 20:00 - 22:0020:00 Uhr – FRÜHLINGSERWACHEN – DIE TIMSKIS im Konzert
14. April um 20:00 - 22:00Eine Veranstaltung um 8:00pm Uhr am 14. April 2023