Dornröschen in der BÜHNE 602
Es ist wieder Märchenzeit in der Bühne 602
Am 9. November 2017 um 10 Uhr war es endlich soweit – Premiere von „Dornröschen“, frei nach den Brüdern Grimm.
Anlässlich der Geburt seiner Tochter hat der König auch die Feen des Landes als Glücksbringer zu einem großen Fest eingeladen. Weil er aber nur 12 goldene Teller hat, kann die 13. Fee nicht kommen. Darüber ist sie natürlich sehr erbost und erscheint mit einem lauten Knall, der die Zuschauer aufschrecken lässt, im Schloss. Sie belegt Dornröschen mit einem Fluch. An ihrem 15. Geburtstag soll sie sich an einer Spindel stechen und sterben. Gott sei Dank kann die 12. Fee den Tod in einen langen Schlaf umwandeln.
Dornröschen ist zu einem jungen Mädchen herangewachsen, und ihr 15. Ehrentag soll gefeiert werden.
Der Koch mit seinem französischen Charme und der musikalische Küchenjunge sind mitten in den Vorbereitungen. Sehr unterhaltsame Szenen in der Küche haben mich als Zuschauer erfreut.
Das Märchen nimmt seinen Lauf.
Dornröschen sticht sich an einer Spindel, und alle fallen augenblicklich in einen tiefen Schlaf…
Nach 300 Jahren kommt jedoch kein Prinz auf einem Pferd und befreit Dornröschen.
Plötzlich scheine ich in der Gegenwart angekommen zu sein. Was macht ein Smartphone im Märchen?
Lasst euch, wie ich, überraschen, als Jonas hinter der blühenden Dornenhecke ein Schloss wie im Mittelalter findet, und wie das Märchen weiter geht…
Ich kann einen Besuch in der Bühne 602 – für Groß und Klein – nur empfehlen.
Es ist rundherum eine gelungene Aufführung mit tollen Kostümen und Bühnenbildern.
Danke an alle Beteiligten
von Rosi Hasenpusch