19. ROSTOCKER KOGGENZIEHER 2023 – Die Gewinner
Livestream-Tickets: https://ticketing07.cld.ondemand.com/shop/12/link/category/576
1. Kabarettabend „19. ROSTOCKER KOGGENZIEHER“
Donnerstag, 02.03.2023
HINNERK KÖHN
„BITTER“
Stand-Up-Comedy
Das Leben ist bitter. Hinnerk Köhn weiß das. Wächst man wie er in der Peripherie von Schleswig- Holstein auf, dann ergeben sich aus dem hirnwarmen Nebel ausgeatmeter Schnäpse die besten Geschichten der Welt. Diese trägt er dann auf Bühnen vor – zur großen Freude seines Publikums und stets begleitet von einem Lachen, das klingt, als hätte ein 14-Jähriger gerade drei Kippen gegessen.
Egal ob Saufspiele in der Jugend, missglückte Versuche in einem Lebensbereich, den man in seinem Fall nur mit viel Fantasie „Liebe” nennen kann oder furchtbare Familienfeiern – das Leben ist zwar ein bitterer Cocktail, aber Hinnerk Köhns Programm der Zuckerrand. Und keine Angst: Politisch wird es zwischendurch versehentlich auch!
Das alles zusammen ergibt eine wunderbare Melange aus Witz und Melancholie, irgendwie will man Abstand halten und den 28-Jährigen gleichzeitig in den Arm nehmen. Und das ist es doch, was gute Comedy ausmacht: Bisschen Albernheit, bisschen Punk, bisschen Schnaps. Frag einfach Hinnerk, der kennt sich da aus.
Eine Show wie ein Fernet Branca. Am Anfang bitter, aber am Ende ist man glücklich. Zumindest für eine gewisse Zeit.
2. Kabarettabend „19. ROSTOCKER KOGGENZIEHER“
Freitag, 03.03.2023
DAVID STOCKENREITNER
„DOWN“
Stand-up-Comedy ohne Barrieren
2 Monate zu früh zur Welt gekommen und daher noch nicht ganz „al dente“, zog sich der Comedian David Stockenreitner zusammen mit seiner körperlichen Behinderung für einige Zeit in den Brutkasten zurück.
Heute macht er lustigere Sachen:
Mit trockenem Charme, Zynismus und völlig ohne Agilität erzählt er unter anderem vom erbitterten Konkurrenzkampf zwischen Invaliden. Außerdem erläutert er den artgerechten Umgang mit österreichischen Beamten und erklärt, warum Flixbus-Toiletten wichtig sind für das Überleben der Menschheit.
Dabei sind absurde Ausschweifungen seine spirituelle Heimat.
Wenn Sie erleben möchten, worüber sich ein Mensch Gedanken macht, in dessen Kopf man gar keine Gedanken vermuten würde, sind Sie bei David Stockenreitner richtig! Stand-up-Comedy ohne Barrieren – etwas schüchtern, schonungslos selbstironisch, erbarmungslos böse.
Mit schonungsloser Selbstironie gelingt ihm eine lausbübische Schrittsicherheit bei seinen stellenweise atemberaubenden Gratwanderungen entlang diverser Geschmacks- und Gehört-sich-Grenzen. Eher nichts für Zartbesaitete, aber selbst bei körpersaftigster Komik stets originell und gescheit gewitzt.
3. Kabarettabend „19. ROSTOCKER KOGGENZIEHER“
Samstag, 04.03.2023
SCHWARZE GRÜTZE
„VOM NEANDERTAL INS DIGITAL“
Musikkabarett
Die neuen Lieder von Dirk Pursche und Stefan Klucke sind wieder äußerst bitterwitzige Gesellschafts-Selfies. Das Duo hält seine Kamera direkt auf unsere schlimmen Stellen und entwickelt daraus seine sehr lustigen Geschichten:
Da versteckt sich einer zum Grillen hinter der Garage, damit es ja der Kühlschrank nicht sieht. Ein anderer geht wegen der Mieterhöhung nachts mit dem Metalldetektor über den Friedhof. Die intelligente Autokorrektur ändert das Wort „Bürste“ in „Brüste“, nur weil da ein Mann vor dem Bildschirm sitzt. Ein Kindergartenkind hilft etwas nach, damit die Zahnfee endlich den Restbetrag für das I-Phone bringt.
Das Musikkabarett Schwarze Grütze legt den Finger in die offene Festplatte der Gesellschaft. Da trifft künstliche auf künstlerische Intelligenz und Download auf Herzblut. Die beiden bösen Barden bleiben ihrem Ruf treu: Pechschwarzer Humor paart sich mit genialen Wortspielen – ein ausgesprochen analoges Vergnügen!
4. Kabarettabend: Finale der Teilnehmer des „19. ROSTOCKER KOGGENZIEHER“
Sonntag, 05.03.2023
Goldenen Koggenzieher und Puplikumspreis = Schwarze Grütze

Silberner Koggenzieher = David Stockenreitner
Bronzener Koggenzieher = Hinnerk Köhn
Pokale sind von Susanne Lilienthal gestaltet und gefertigt,
Fotografen:
02. – 03.03.2023 – Mirco Dalchow
04. – 05.03.2023 – Frank Neumann
weitere Sponsoren sind:
Carlo 615, Schokoladerie de Prie, Blumen Robér, Backhus Brot und Backwaren GmbH, „die Rostocker“ Wurst – und Schinkenspezialitäten GmbH, F&F Fisch und Feinkost Handelsgesellschaft mbH/ Rostocker Fischmarkt und Grosshandel Gülzow