19. Rostocker Koggenzieher 2023
Livestream-Tickets: https://ticketing07.cld.ondemand.com/shop/12/link/category/576
Die Compagnie de Comédie in der BÜHNE 602
und die OSTSEE-ZEITUNG veranstalten vom 02.03.-06.03.2023 gemeinsam mit den Rostocker Kabaretts DIETRICH & RAAB und ROhrSTOCK
zum 19. Mal den Kabarett-Wettbewerb um den „ROSTOCKER KOGGENZIEHER“
1. Kabarettabend „19. ROSTOCKER KOGGENZIEHER“
Donnerstag, 02.03.2023 Moderation: Fiete & Schiete
KLARA FINCK
„WIE EROBERE ICH DIE WELT?“ . 20:00 Uhr
Kabarett & Chanson
In „Wie erobere ich die Welt“ erzählt Klara Finck aus der Perspektive des 16-jährigen Klärchens und schenkt Einblick in unschlagbare Erfolgsmethoden. Ihre kabarettistischen Chansons klären auf, warum ein Pickel auf der Stirn Menschen zusammenrücken lässt, warum Sexpuppen die besseren Menschen sind, warum Atemnot für die Karriere förderlich sein kann, oder wie sie es geschafft hat die Weltherrschaft an sich zu reißen. Für unerwarteten Gegenwind sorgen die Gastauftritte von Vivaldo Espasito, ihrem Fahrer, der sie von Auftritt zu Auftritt fährt. Musikalisch versetzt das Klärchen mit ihrer Stimme, dem Klavier und dem Akkordeon ihr Publikum in die goldenen Zwanziger zurück, wobei Einflüsse aus der Steinzeit und der Moderne nicht auszuschließen sind.
BENNO UND MAX
„CHALLENGE ACCEPTED“ . 20:30 Uhr
Action-Comedy
Ob mit ihren millionenfach geklickten Videos auf Instagram und TikTok oder ihrem Podcast „Spätzle mit Currywurst“ auf Spotify. Das Comedy-Duo Benno & Max begeistert online wie offline tausende Fans und könnte dabei nicht unterschiedlicher sein. Plattenbau trifft Kleinstadtvilla, Aldi Süd trifft Aldi Nord, U-Bahn-Surfer trifft
Kuhschubser. Die zwei Multitalente und Diabolo-Weltmeister bringen in „Challenge Accepted“ ihre spektakulärsten Tricks, Stunts und viralsten Hits in noch nie gesehener Weise auf die Bühne. Dabei entsteht eine einzigartige Live-Show aus Action, Comedy und Artistik!
Sie wurden dutzendfach national und international für ihre Acts ausgezeichnet, aber so hat sie noch keiner gesehen.
Benno und Max haben ein neues Genre erfunden: Action-Comedy.
Zwei Newcomer auf dem Weg nach ganz oben. Ihre Show ist so gefährlich und bekloppt, in 2 Jahren sind sie entweder weltberühmt oder tot.
Seid also am Start bei „Challenge Accepted“! Es könnte das letzte Mal sein…
HINNERK KÖHN
„BITTER“ . 21:20 Uhr
Stand-Up-Comedy
Das Leben ist bitter. Hinnerk Köhn weiß das. Wächst man wie er in der Peripherie von Schleswig- Holstein auf, dann ergeben sich aus dem hirnwarmen Nebel ausgeatmeter Schnäpse die besten Geschichten der Welt. Diese trägt er dann auf Bühnen vor – zur großen Freude seines Publikums und stets begleitet von einem Lachen, das klingt, als hätte ein 14-Jähriger gerade drei Kippen gegessen.
Egal ob Saufspiele in der Jugend, missglückte Versuche in einem Lebensbereich, den man in seinem Fall nur mit viel Fantasie „Liebe” nennen kann oder furchtbare Familienfeiern – das Leben ist zwar ein bitterer Cocktail, aber Hinnerk Köhns Programm der Zuckerrand. Und keine Angst: Politisch wird es zwischendurch versehentlich auch!
Das alles zusammen ergibt eine wunderbare Melange aus Witz und Melancholie, irgendwie will man Abstand halten und den 28-Jährigen gleichzeitig in den Arm nehmen. Und das ist es doch, was gute Comedy ausmacht: Bisschen Albernheit, bisschen Punk, bisschen Schnaps. Frag einfach Hinnerk, der kennt sich da aus.
Eine Show wie ein Fernet Branca. Am Anfang bitter, aber am Ende ist man glücklich. Zumindest für eine gewisse Zeit.
2. Kabarettabend „19. ROSTOCKER KOGGENZIEHER“
Freitag, 03.03.2023 Moderation: Fiete & Schiete
derEnte
In Allem und Jedem steckt etwas Musik
„derEnte“ klingt komisch und ist auch so!
In Allem und Jedem steckt etwas Musik – Das ist die Kernaussage seiner
Show und das beweist er auch gerne auf jeglicher Art von Event!
Ob Abflussrohr-Didgeridoo, Spaten-Bass oder anderen Utensilien aus Haushalt, Baumarkt und Alltag, alles wird bei seinem Bühnen-Chaos herangezogen und verwandelt. Die ungewöhnlichsten Geräusche in kürzester Zeit in ein Potpourri aus guter Laune!
Das ist „Ente“- Tainment pur!
Audio-Visuelle-Überforderung ist das Stichwort!
So kommt es schon einmal vor, dass einfach die Lichter ausgehen und auf einmal Sounds von PVC- Rohren gepaart mit Lichteffekten die Bühne zu einer kleinen Unplugged-Techno-Raveparty verwandeln.
Unplugged Techno???
– Ja das geht!
Der etwas andere Liedermacher zeigt gern und mit vollem Körpereinsatz was man aus allen erdenklichen Instrumenten und Gegenständen raus holen kann!
MAGDEBURGER ZWICKMÜHLE
„BIS AUF HEITERES“ . 20:30 Uhr
Ein politisch-satirisches Kabarett-Programm mit Marion Bach und Heike Ronniger
Am Piano: Oliver Vogt
Alles neu! Die Regierung ist jetzt paritätisch und Friedensparteien rüsten auf. Atomkraft ist jetzt umweltfreundlich und die FDP vor allem bei jungen Leuten beliebt. Die Welt steht Kopf, da wird es Zeit, dass Heike Ronniger und Marion Bach sie einmal ordnen. Egal, ob Energiewende, Corona (nein, das Wort wird natürlich nicht im Programm fallen) oder auch das Fernsehprogramm: Die beiden Kabarettistinnen sortieren Themen ein und Minister aus, sie zergliedern Lügen und Wahrheiten, bis man sie nicht mehr voneinander unterscheiden kann.
Warum auch? Die Politik kann das ja auch nicht. Was neu ist? Dass dies alles lustig ist! Die Welt ist in Unordnung und ein Trauerspiel, deshalb muss Satire sie ordnen und eine Komödie sein. Klingt so, als ginge es um Großes? Eigentlich geht es um alles … bis auf Heiteres.
DAVID STOCKENREITNER
„DOWN“ . 21:20 Uhr
Stand-up-Comedy ohne Barrieren
2 Monate zu früh zur Welt gekommen und daher noch nicht ganz „al dente“, zog sich der Comedian David Stockenreitner zusammen mit seiner körperlichen Behinderung für einige Zeit in den Brutkasten zurück.
Heute macht er lustigere Sachen:
Mit trockenem Charme, Zynismus und völlig ohne Agilität erzählt er unter anderem vom erbitterten Konkurrenzkampf zwischen Invaliden. Außerdem erläutert er den artgerechten Umgang mit österreichischen Beamten und erklärt, warum Flixbus-Toiletten wichtig sind für das Überleben der Menschheit.
Dabei sind absurde Ausschweifungen seine spirituelle Heimat.
Wenn Sie erleben möchten, worüber sich ein Mensch Gedanken macht, in dessen Kopf man gar keine Gedanken vermuten würde, sind Sie bei David Stockenreitner richtig! Stand-up-Comedy ohne Barrieren – etwas schüchtern, schonungslos selbstironisch, erbarmungslos böse.
Mit schonungsloser Selbstironie gelingt ihm eine lausbübische Schrittsicherheit bei seinen stellenweise atemberaubenden Gratwanderungen entlang diverser Geschmacks- und Gehört-sich-Grenzen. Eher nichts für Zartbesaitete, aber selbst bei körpersaftigster Komik stets originell und gescheit gewitzt.
3. Kabarettabend „19. ROSTOCKER KOGGENZIEHER“
Samstag, 04.03.2023 Moderation: Fiete & Schiete
SCHWARZE GRÜTZE
„VOM NEANDERTAL INS DIGITAL“ . 20:00 Uhr
Musikkabarett
Die neuen Lieder von Dirk Pursche und Stefan Klucke sind wieder äußerst bitterwitzige Gesellschafts-Selfies. Das Duo hält seine Kamera direkt auf unsere schlimmen Stellen und entwickelt daraus seine sehr lustigen Geschichten:
Da versteckt sich einer zum Grillen hinter der Garage, damit es ja der Kühlschrank nicht sieht. Ein anderer geht wegen der Mieterhöhung nachts mit dem Metalldetektor über den Friedhof. Die intelligente Autokorrektur ändert das Wort „Bürste“ in „Brüste“, nur weil da ein Mann vor dem Bildschirm sitzt. Ein Kindergartenkind hilft etwas nach, damit die Zahnfee endlich den Restbetrag für das I-Phone bringt.
Das Musikkabarett Schwarze Grütze legt den Finger in die offene Festplatte der Gesellschaft. Da trifft künstliche auf künstlerische Intelligenz und Download auf Herzblut. Die beiden bösen Barden bleiben ihrem Ruf treu: Pechschwarzer Humor paart sich mit genialen Wortspielen – ein ausgesprochen analoges Vergnügen!
ALICE KÖFER
„ALICE AUF ANFANG“ . 20:30 Uhr
Kabarett
Muss das sein, dass die jetzt auch noch …? Ja, es muss! Alice Köfer, die Frau der Boygroup „Vocal Recall“ begibt sich erstmalig auf Solopfade. Sie weiß selbst noch nicht, wie der Abend enden wird, doch eins ist sicher: Charmant berlinernd wird sie sich sensationell gelaunt um Kopf und Kragen quasseln. Mal versehentlich philosophisch, mal lustig sinnentleert, wird sich Alice den wirklich wichtigen Fragen des Lebens widmen: Warum gibt’s in meiner Straße fünf Burgerrestaurants? Ab wann ist Fallobst tot? Lohnt sich heute noch eine schöne Unterschrift? Und warum merke ich mir immer nur die falschen Sachen?
Natürlich werden jede Menge Songs erklingen in einer wilden Mischung aus destruktiver Liebeslyrik und Stadion-Pop im Garagenformat.
Mitgrölen ausdrücklich erwünscht!
NIKO NAGL
„NARRENFREIHEIT“ . 21:20 Uhr
Schwarzer Humor mit Charme
Ein Abend wie die Beulenpest. Niemand bleibt verschont.
Warum mit Kanonen auf Spatzen schießen, wo man sie doch mit Atombomben viel schneller ausrotten kann? Der Bogen gehört überspannt – alles andere ist langweilig! Im 21. Jahrhundert heißt es „Endlich wieder Mittelalter!“ Hexenjagd. Aberglaube. Fanatismus. Es lebe das Feudalsystem! Verglichen mit modernem Kreuzfahrttourismus waren die Kreuzzüge doch harmlose Pfadfinderlager. Lauerten damals hinter jeder Ecke die Strauchdiebe, so sind es heute Schlagzeilen, Echsenmenschen oder die nächsten Buchstaben von LGBTQIA+. Alles Zensur! Wozu Gendern? Bald kann eh niemand mehr Deutsch, weil es nur noch Roboter gibt. Die feiern dann eine unendliche Orgie und während im Hintergrund eine Hitler-Doku nach der anderen läuft, spielen sie gegeneinander Schach. Immer unentschieden. Aber nur keine Panik!!1elf! Wenn menschliche Dummheit und künstliche Intelligenz die perfekte Idiotie hervorgebracht haben, findet selbst der größte Narr in der Hölle seinen Frieden.
Das zweite Soloprogramm von Niko Nagl hat nur ein Ziel: Die Menschheit ad absurdum und das Publikum zur paranoiden Erleuchtung zu führen.
Kann Spuren geistiger und körperlicher Nacktheit sowie von Erdnüssen enthalten.
4. Kabarettabend: Finale der Teilnehmer des „19. ROSTOCKER KOGGENZIEHER“
Sonntag, 05.03.2023 . 18:00 Uhr Moderation: René Sydow (Goldener Koggenzieher 2014)
mit anschließender Preisverleihung:
„GOLDENER ROSTOCKER KOGGENZIEHER“
„SILBERNER ROSTOCKER KOGGENZIEHER“
„BRONZENER ROSTOCKER KOGGENZIEHER“
und Verleihung des Publikumspreises
5. Kabarettabend: Soloprogramm des Preisträgers des „19. ROSTOCKER KOGGENZIEHER“
„GOLDENER ROSTOCKER KOGGENZIEHER“
Montag, 06.03.2023 . 20:00 Uhr
Kartenvorverkauf:
BÜHNE 602, Warnowufer 55, 18057 Rostock
Mo-Fr 10.00-12.00 Uhr und Fr 14.00-18.00 Uhr, Tel. (0381) 203 60 84
www.compagnie-de-comedie.de
Pressezentrum, Richard-Wagner-Str. 1a , Tel.: 0381/ 491 79 79
Onlinetickets über:
www.mvticket.de/b602shop
Tickets für den Livestream:
http://www.mvticket.de/koggenzieher
Pokale sind von Susanne Lilienthal gestaltet und gefertig,
Fotografen:
02. – 03.03.2023 – Mirco Dalchow
04. – 05.03.2023 – Frank Neumann
weitere Sponsoren sind:
Carlo 615, Schokoladerie de Prie, Blumen Robér, Backhus Brot und Backwaren GmbH, „die Rostocker“ Wurst – und Schinkenspezialitäten GmbH, F&F Fisch und Feinkost Handelsgesellschaft mbH/ Rostocker Fischmarkt und Grosshandel Gülzow