18. Rostocker Koggenzieher 2022 – Die Tagessieger
Ticket für den Livestream:
http://www.mvticket.de/koggenzieher
Die Compagnie de Comédie in der BÜHNE 602
und die OSTSEE-ZEITUNG veranstalten vom 03.03.-07.03.2022 gemeinsam mit den Rostocker Kabaretts DIETRICH & RAAB und ROhrSTOCK
zum 18. Mal den Kabarett-Wettbewerb um den „ROSTOCKER KOGGENZIEHER“
FINALE 06.03.2022
1. Kabarettabend „18. ROSTOCKER KOGGENZIEHER“
1. Tagessieger:
JUSTUS KRUX
„KOMMSTE NOCH AUF EINEN KAFFEE MIT HOCH…?“
Aus dem Leben eines Anwalts, 20.00 Uhr
Kabarett
Justus Krux nimmt den Zuschauer mit auf eine Reise in eine Welt, die so fremd scheint, obwohl sie jeden von uns täglich betrifft.
In eine Welt, in der es vor dem Gefängnis schützen kann, wenn du das Warndreieck vor Beginn der Fahrt auf den Beifahrersitz legst. In eine Welt, in der du immer eine leere Dose alkoholfreies Bier dabei haben solltest. In eine Welt der Vertragsauslegung, die überraschend viel mit der Lebenswirklichkeit liebeskranker Informatikstudenten zu tun hat. Und nicht zuletzt in eine Welt der alten Gesetzessprache, die so poetisch klingt, dass du damit jedes Date beeindruckst – oder eben gerade nicht…
Jura als kabarettistische Satire – damit besetzt Justus Krux eine Sparte, die dem Zuschauer einen Blick hinter die Kulissen der Anwälte, Gerichte und Mandanten gewährt, pointiert vorgetragen durch einen Rechtsanwalt aus erster Hand. Er erläutert in seinem 90 minütigem Parcours durch den juristischen Alltag, was Anwälte, das Corona-Virus und Prostituierte gemeinsam haben, weshalb „Recht haben“ und „Recht bekommen“ nicht nur im Gespräch mit einem Callcenter-Mitarbeiter zweierlei sein können und welche rechtlichen Gefahren lauern, wenn man seine Affäre aufs Hotelzimmer mitnimmt, selbst wenn man schon drei Mal geschieden ist.
Abgerundet wird der humorvoll-selbstironische Jura-Crashkurs des Justus Krux durch eine Reihe von Tipps und Tricks für jeden Einzelnen, etwa warum man beim Autofahren Eiswürfel dabei haben sollte, warum es einfach ist, sich Telefonnummern anhand von Paragraphen zu merken und dass man im Kreisverkehr lieber parken sollte, wenn man zu betrunken ist, um ihn zu umfahren…
2. Kabarettabend „18. ROSTOCKER KOGGENZIEHER“
2. Tagessieger:
TIM WEHLAN
„GEMÜSE“ 21.20 Uhr
Es gibt Dinge, die erkennt man nur als Außenstehender – besonders wenn es um die Sprache geht. Oder wäre Ihnen aufgefallen, wie seltsam eigentlich das Wort „Gemüse“ klingt? Der gebürtige Liverpooler Tim Whelan geht mit offenen Augen und Ohren durch den Alltag und entdeckt dabei so manches Fundstück. Diese Kuriositäten präsentiert er in seiner unverkennbaren Baritonstimme in einer mitreißenden Show voller scharfen Pointen und britischem Charme. Gepaart mit einer Mischung aus Songs, die Ohrwurmpotential garantieren. Dabei bedient sich der Entertainer an Elementen aus Oper, Reggae, 80er Pop und Klassik und vereint diese in einem kunterbunten Mixtape. Keine Frage, Tim Whelan ist ein wahres Multitalent und das blieb auch der Comedy-Szene nicht verborgen. Auftritte bei Nightwash und dem Köln Comedy Festival beweisen sein Können. So konnte er den NDR Comedy Contest für sich gewinnen und wurde 2020 mit dem renommierten Prix Pantheon Preis ausgezeichnet. Deutsch-englische Völkerverständigung wird eine runde Sache bei seinem komödiantisch-musikalischen Spektakel ‚Gemüse‘. Das verspricht beste Unterhaltung!
3. Kabarettabend „18. ROSTOCKER KOGGENZIEHER“
3. Tagessiegerin:
ANNIKA BLANKE
„NEULICH WAR GESTERN NOCH HEUTE“ 20.30 Uhr
Slam, Poetry und Kabarett
Was am 12. November 2012 als Lesung aus ihrem soeben erschienenen Romandebüt Born: Toulouse in Annika Blankes Wahlheimat Oldenburg begann, wurde mit der Zeit immer mehr: Mehr Slam-Poetry-Text- Potpourri statt literarischer Langstrecke, mehr Bühnenshow statt Wasserglaslesung und mehr literarische Achterbahnfahrt mit Gesellschaftskritik als irgendetwas anderes. Mit der Umbenennung des Programms in „Neulich war gestern noch heute“ (anlässlich ihrer Best-Of-Buchveröffentlichung im März 2017) hat Annika punktuell einzelne Texte ausgetauscht, die Übergänge verfeinert und so eine literarische Wundertüte erschaffen, die es sich lohnt, geöffnet zu werden!
Und während des Öffnens klärt Blanke auf höchst unterhaltsame Weise so einige wichtige Fragen des Lebens: Ist das Bügeleisen wirklich die Wurzel allen Übels? Wie lebt es sich als Kind in Ostfriesland zwischen Kluntje und Kühen? Und muss das Glück in „glücklich“ wirklich immer auf -ich enden? So selten sie ihr Programm auch komplett spielt (bei zeitweise fast dreistelligen Auftrittszahlen auf Poetry Slams, mit Dames Blonde und bei Lesebühnen bzw. Mixed Shows im Jahr), so sehr freut sie sich immer darauf, dies zu tun. Denn genau darum geht es Annika Blanke: Um das Zeigen von Facetten. Und so beherrscht sie bei all der lauten Komik in ihrem Programm durchaus auch die nachdenklichen Töne. „Ihre Geschichten beginnen da, wo andere aufhören: nach den Katastrophen“, urteilt der Bühnenpoet Tobi Katze. „Klar, präzise und wunderschön schreibt Annika Blanke von Menschen ,danach‘, nicht ,dabei‘. Und gerade das macht es so unglaublich gut!“
4. Kabarettabend: Finale der Teilnehmer des „18. ROSTOCKER KOGGENZIEHER“
Moderation: René Sydow (Sieger 2014)
mit anschließender Preisverleihung:
„GOLDENER ROSTOCKER KOGGENZIEHER“ – TIM WEHLAN
„SILBERNER ROSTOCKER KOGGENZIEHER“ – ANNIKA BLANKE
„BRONZENER ROSTOCKER KOGGENZIEHER“ – JUSTUS KRUX
und Verleihung des Publikumspreises – TIM WEHLAN
Gesponsort von:

weitere Sponsoren sind:
Carlo 615, Schokoladerie de Prie, Blumen Robér, Backhus Brot und Backwaren GmbH, „die Rostocker“ Wurst – und Schinkenspezialitäten GmbH, F&F Fisch und Feinkost Handelsgesellschaft mbH/ Rostocker Fischmarkt, Großhandel Gülzow